Digitalisierung
Aktuelle Beiträge

Interview: Vom Scannerhersteller zum Lösungsanbieter
Kodak Alaris
Kodak Alaris setzt sukzessive nur noch auf den Namen „Alaris“. Was hinter dieser neuen Markenpositionierung steckt, erläutert Jürgen F. Krüger – seit Mitte Februar 2018 ist er an Bord von Kodak Alaris und hat mit Wirkung zum 1. April die Nachfolge von Günter Wittlinger als Managing Director Central Cluster & Eastern Europe angetreten.
FACTS: Herr Krüger, kaum waren Sie im Amt, wurde von der Unternehmenszentrale angekündigt, dass aus Kodak Alaris Information Management nun „Alaris, ein Unternehmen von Kodak Alaris“ wird. Was wird damit bezweckt?
Daher die Entscheidung, sukzessive von der Marke „Kodak“ abzurücken. Auf der anderen Seite hat sich das Unternehmen vom reinen Scannerhersteller hin zum Lösungsanbieter entwickelt und die Go-to-Market-Strategie neuen Marktgegebenheiten angepasst. Das Rebranding wird uns außerdem helfen, neue Märkte zu avisieren, neue Partnerschaften aufzubauen und neue Kunden zu erreichen.

FACTS: Sie sprechen von einer neuen Go-to-Market-Strategie, was heißt das konkret?
FACTS: Wie wollen Sie es schaffen, mit Alaris den gleichen Bekanntheitsgrad wie mit Kodak zu erreichen?

FACTS: Wie sieht es denn mit den Wachstumschancen im Bereich Scanner generell und für Alaris insbesondere aus?
Beim dezentralen Scannen stehen Arbeitsplatztauglichkeit, einfachste Bedienung oder auch WLAN-Fähigkeit im Vordergrund. In diesem Bereich haben wir unser Portfolio ausgeweitet und bieten Geräte mit außergewöhnlicher Funktionalität. So sind zum Beispiel unsere Desktopscanner der Alaris-S2000-Serie mit einem Rüttler ausgestattet, wie man es nur von Produktionsscannern kennt. Die Einzugskante des Papiers wird automatisch ausgerichtet, sodass Fehl- und Mehrfacheinzüge vermieden werden. Das ist nur eine Funktion von vielen, die die Erfassung einfacher und sicherer machen. Aus diesem Grund haben wir noch ein großes Wachstumspotenzial in diesem Segment.
FACTS: In den FACTS-Tests haben Alaris-Scanner stets überzeugen können. Konnten Sie auch andere Auszeichnungen erzielen?
Graziella Mimic