Gesundheit
Aktuelle Beiträge

Strategien zum Umsetzen von Vorsätzen
Neujahrsvorsätze: Alle Jahre wieder …
… nimmt man sich für das neue Jahr vor, mehr Sport zu treiben, gesünder zu essen oder mehr Zeit für seine Hobbys aufzuwenden. Und alle Jahre wieder scheitern die Vorhaben bei den allermeisten. Die Gründe: Die Ziele sind zu schwammig formuliert und es wird zu viel in zu kurzer Zeit erwartet – das ist kaum schaffbar und führt zu Frust und zum Aufgeben statt zu den gewünschten Erfolgen.
Gewohnheiten einführen
Ähnlich sieht es übrigens beim Sport aus: Wer direkt mit einstündigen, harten Workouts beginnt, der hört schneller wieder auf zu trainieren, als der erste Muskelkater abgeklungen ist. Deshalb gilt auch hier: Mit wenigen täglichen Übungen und Spaziergängen starten und langsam steigern. Beispielsweise kann man die Mittagspause aktiv gestalten oder jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen ein paar Übungen machen. Bewegung in den Alltag einzubauen ist vor allem für Menschen mit sitzenden Tätigkeiten sehr wichtig, um langfristig gesund zu bleiben – das kann man nicht oft genug betonen.
Diese beiden Beispiele dienen nur der Verdeutlichung und sind selbstverständlich auf jedes andere beliebige Ziel übertragbar: Gewohnheiten schaffen, lautet das Zauberwort.
(Etappen-)Ziele klar formulieren
Übrigens: Kleine „Rückfälle“ sind normal und menschlich: Wer mal eine Sporteinheit auslässt und doch zur Schokolade greift oder Ähnliches, muss nicht gleich ganz aufgeben!
Anna Köster