Moderne Arbeitswelten
Aktuelle Beiträge

Alles gut vernetzt
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt verändert. Viele Angestellten können mittlerweile flexibel vom Arbeitsplatz im Büro oder aus dem Homeoffice ihre Aufgaben erfüllen. Wichtig für dieses „New Work“ ist eine funktionierende Infrastruktur, die Zugriffe auf wichtige Ressourcen für die MitarbeiterInnen von überall erlaubt.

Eine der größten Herausforderungen bei der Digitalisierung ist es, übergreifende Plattformen zu schaffen, die ein heterogenes Informationsmanagement ermöglichen. Für effizientes hybrides Arbeiten ist es erforderlich, dass für alle MitarbeiterInnen die jeweils relevanten Informationen und Ressourcen ortsunabhängig verfügbar sind. Das setzt voraus, dass die digitalen Prozesse vernetzt sind und keine analogen „Insellösungen“ die Arbeitsabläufe unterbrechen. Es ist ein nicht zu unterschätzender Kraftakt, eine komplette Struktur auf die digitale Ebene zu heben. Durchaus einleuchtend, dass dies nicht in einem Zug geschehen kann, weil eine Gewährleistung der Geschäftstätigkeit natürlich oberste Priorität genießt. Doch auch kleine Lösungen, welche schrittweise implementiert werden, können den Grad der Digitalisierung und damit auch die Möglichkeiten des hybriden Arbeitens im laufenden Betrieb steigern.

Die Grundlage dafür bildet häufig ein digitales Dokumentenmanagement, wie der Kyocera Workflow Manager (FACTS testete die Lösung im Rahmen eines Langzeittests). Damit wird der Austausch von Informationen auf Papier weitgehend vermieden und die Verfügbarkeit von Informationen deutlich gesteigert. Durch seine umfangreiche Vorkonfiguration gelingt eine schnelle Implementierung. Hohe Skalierbarkeit ermöglicht den späteren Roll-out in weiteren Unternehmensbereichen. Die Integration in die weitverbreiteten Microsoft-Office-Anwendungen sichert den Bestand bewährter Prozesse und transformiert sie auf eine komplett digitale Ebene.
Elke von Rekowski
Kyocera Insights
Die nächste Folge von Kyocera Insights findet am 23. März 2022 von 15 bis 17 Uhr statt. Interessierte können sich vorab kostenlos für den Livestream anmelden oder die aktuelle Ausgabe anschließend als Video-on-Demand in der Mediathek abrufen.