Moderne Arbeitswelten
Aktuelle Beiträge

Mit Netz und vierfachem Boden
Hybrides Arbeiten
Im Zuge der Pandemie haben Unternehmen quer durch die Branchen ihre Arbeitsorganisation auf den Prüfstand gestellt. Dabei haben sie die Erkenntnis gewonnen, dass ihnen dezentrale Remote-Zusammenarbeit deutliche Vorteile im Bereich der Effizienz und der Nachhaltigkeit beschert, weshalb sie neben dem Firmenbüro weiterhin bestehen wird. Diesen hybriden Arbeitsmix gilt es jedoch, richtig zu gestalten. Gut durchdachte, sichere Lösungen schaffen hier Abhilfe.
„Wo ist der Arbeitsplatz, wenn nicht direkt im Unternehmen?“ lautet die Frage, die sich dann stellt. „Die bisherigen Arbeitsmodelle eignen sich nicht mehr für die Welt von heute und morgen. Wir haben vier gängige Arbeitsbereiche definiert, die vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Strukturen und Prozessen Zukunft haben“, antwortet Victoria van den Berg, Marketing Managerin Workspace bei Canon. „Wir nennen sie die Hybrid-Hubs.“

Victoria van den Berg
„Wir haben vier gängige Arbeitsbereiche definiert, die vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Strukturen haben. Wir nennen sie die Hybrid-Hubs.“
Der COMPANY HUB
Der COMMUNITY HUB
Der HOME HUB
Der MOBILE HUB

Und weil sich Unternehmen auch in der hybriden Arbeitswelt unbesorgt um ihr Kerngeschäft kümmern können müssen, wartet Canon mit einer breiten Palette von Dienstleistungen auf, die jeden Bereich des Betriebs abdecken. Von der ersten Beratung über die Spezifikation und Installation bis hin zu Wartung und Support werden Kunden unterstützt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie einen komplett administrierten Service brauchen oder sich lieber selbst um alles kümmern, ob für sie der Fernsupport ausreicht oder ob sie die Canon-Spezialisten vor Ort sehen möchten.
Doch die besten Lösungen und Dienstleistungen sind am Ende nicht viel wert, wenn sie Nachhaltigkeit nicht berücksichtigen. „Kreisläufe schließen, Produktlebenszyklen verlängern und neue Konzepte erarbeiten für eine klimaschonende zirkuläre Wirtschaft. Diese Entwicklungen wollen wir mit Hilfe unserer Nachhaltigkeitsstrategie aktiv mitgestalten“, bringt es van den Berg auf den Punkt. „Als erfahrener Partner begleiten wir zudem Unternehmen auf ihrem Weg zum nachhaltigen Arbeiten, sodass sie die Umweltauswirkungen ihrer Geschäftsprozesse reduzieren und dabei kosteneffizient agieren können.“
Graziella Mimic