Spricht man von Design, denken die meisten an die Entwicklung von gegenständlichen Produkten. Mittlerweile gelangt jedoch die Suche nach immateriellen Lösungen immer mehr in den Mittelpunkt.
Mittelstand im Fokus
Aktuelle Beiträge
Profitgier, Zynismus und ein verzerrtes Menschenbild sagt man Unternehmensberatern nach. Doch sie werden bekanntlich nicht angeheuert, um ethische Standards zu setzen, sondern um Business zu machen. Und es scheint, dass der Bedarf an Beratungsleistungen regelmäßig wächst. Dies tut die Anzahl der Consultingfirmen auch. So wird es in einem zunehmend unübersichtlichen Markt stets schwieriger, die Spreu vom Weizen zu trennen. Welche Rolle spielen Berater wirklich und was macht einen guten „Consultant“ aus?
Transaktionen werden schriftlich dokumentiert, daran ändert auch die Digitalisierung nichts. Pitney Bowes, Traditionshersteller von Postverarbeitungsmaschinen, befasst sich verstärkt damit, den Schriftverkehr in die digitale Welt zu überführen. Welcher Ansatz gewählt wurde und was die Kunden erwarten können, erläutert Sascha Wendt, Solutions Business Consultant bei der Pitney Bowes Deutschland GmbH, im FACTS-Interview.
Auch an den Postbearbeitungsmarkt stellt die digitale Transformation neue Anforderungen. Im Gespräch mit FACTS erläutert Burkhard Heihoff, Geschäftsführer der Pitney Bowes Deutschland GmbH, wie das Unternehmen aktuelle und künftige Herausforderungen meistert und welche Entwicklungen zu erwarten sind.
Kodak Alaris setzt sukzessive nur noch auf den Namen „Alaris“. Was hinter dieser neuen Markenpositionierung steckt, erläutert Jürgen F. Krüger – seit Mitte Februar 2018 ist er an Bord von Kodak Alaris und hat mit Wirkung zum 1. April die Nachfolge von Günter Wittlinger als Managing Director Central Cluster & Eastern Europe angetreten.