Die Coronapandemie mit all ihren Auswirkungen und Nebenschauplätzen stört die globalen Lieferketten bis heute empfindlich. Nahezu alle Wirtschaftszweige sind in irgendeiner Form betroffen. Doch wie gehen Unternehmen mit dieser Herausforderung um? Im FACTS-Interview gibt Gordon Raschig, Head of Supply Chain Management beim IP-Telefon-Hersteller Snom, Einblicke in die derzeit unberechenbare Logistik-Welt.
Mittelstand im Fokus
Aktuelle Beiträge
Es bleibt spannend bei Toshiba Tec: Die aktuellen Produktlinien im Bereich Individual-Programmierungen werden in Kürze um weitere ergänzt, das Lösungsgeschäft wird weiter ausgebaut. Last, not least, hat Frank Butter als Verkaufsleiter Fachhandel des Geschäftsbereichs Deutschland/Österreich die Betreuung der Handelspartner übernommen. Gemeinsam mit Harald Bönig, General Manager Deutschland/Österreich, steht er FACTS Rede und Antwort.
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt verändert. Viele Angestellten können mittlerweile flexibel vom Arbeitsplatz im Büro oder aus dem Homeoffice ihre Aufgaben erfüllen. Wichtig für dieses „New Work“ ist eine funktionierende Infrastruktur, die Zugriffe auf wichtige Ressourcen für die MitarbeiterInnen von überall erlaubt.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet mit Riesenschritten voran. Gleichzeitig gibt es immer mehr gesetzliche Regeln und Vorgaben. Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren und niedergelassene Arztpraxen sind mit diesen wachsenden Compliance-Anforderungen häufig überfordert. Externe Dienstleister können dabei helfen, rechtliche Bestimmungen, Datenschutz und IT-Sicherheit in Einklang zu bringen.
Vor Corona schien es, als seien die Fürsorgepflichten der Arbeitgeber weitgehend klar. Im Zuge der weltweiten Pandemie steht nun die Wirtschaft vor neuen Herausforderungen in Sachen Mitarbeitergesundheit und Sicherheit: Unternehmen fragen sich, ob Impfungen und Tests vorgeschrieben werden dürfen und wie sie Mitarbeitende bei Dienstreisen und Entsendungen schützen sollten.