NEWS

Aktuelle Beiträge

Homeoffice-Anteil bleibt fast konstant

Homeoffice-Anteil bleibt fast konstant

Nach wie vor arbeiten viele Angestellte in Deutschland von zuhause aus. Der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice lag im August bei 24,5 Prozent. Zum Vergleich: Im April waren es 24,9 Prozent der Mitarbeitenden.

Das zeigen die Ergebnisse einer jetzt veröffentlichten Umfrage des ifo Instituts. „Die Pflicht zum Homeoffice ist im März ausgelaufen, die Nutzung ist seitdem jedoch nur minimal gesunken. Offenbar setzen Unternehmen und Beschäftigte dauerhaft auf Homeoffice“, sagt Jean-Victor-Alipour vom ifo Institut. Eine Ausweitung des Homeoffice-Angebots durch staatliche Verordnungen dürfte seiner Einschätzung nach nur begrenzt möglich sein.

Ein Blick auf die Branchen zeigt jedoch große Unterschiede. Bei den Dienstleistern arbeiten 35,5 Prozent der Beschäftigten von zuhause, im Großhandel sind es 15,5 Prozent. Der Homeoffice-Anteil in der Industrie liegt bei 15,3 Prozent, im Einzelhandel 5,4 und auf dem Bau 5,1 Prozent. Besonders beliebt ist das Homeoffice bei Unternehmensberatungen mit einem Anteil von 71,5 Prozent. 71,3 Prozent der IT-Dienstleiter arbeiten im Homeoffice und bei den und Informationsdienstleistern sind es 70,6 Prozent.

Gering ist der Anteil der Mitarbeitenden im Homeoffice bei Firmen der Holz-, Flecht- und Korbindustrie mit vier Prozent. Nur in Gaststätten mit 1,7 Prozent und in Hotels mit einem Prozent der Beschäftigten ist der Homeoffice-Anteil noch geringer.