NEWS
Aktuelle Beiträge

Individuelles Wohlfühlklima am Arbeitsplatz
Beim Heizkosten sparen im Firmenbüro oder im Homeoffice hilft die „Ökostromheizung m 180“ von Mauser Sitzkultur. Sie passt unter jeden Tisch, weist eine geringe Leistungsaufnahme auf und bietet gerichtete Wärmekonvektion durch Infrarot Technologie.
Komplette Räume zu heizen eizen ist kostspielig und verursacht – abhängig von der Art der Heizung – viel CO2. Ein Weg zum Sparen ist es, die Raumtemperatur zu verringern. Im Büro frieren muss man trotzdem nicht: Mit der Infrarottechnologie der Ökostromheizung kann gezielt Wärme verbreitet werden. Die Heizung wird mit Magneten oder Ösen zum Aufhängen einfach unter dem Schreibtisch angebracht und erzeugt dann die Wärme lokal dort, wo sie benötigt wird. Statt die Wärme überall im Raum abzugeben, wärmt die Heizung so den Körper des Sitzenden.
Mit geringem Energieverbrauch lässt sich so eine behagliche Wärme von bis zu 35°C am Arbeitsplatz erzeugen. Das hat Vorteile: So kann die energieaufwendige Raumheizung insbesondere während der Übergangszeiten im Jahr länger ausgeschaltet bleiben und bei weiter sinkenden Außentemperaturen in einem niedrigen, energiesparenden Bereich betrieben werden. Laut Anbieter lassen sich so bis zu 70 Prozent der Raumheizkosten pro Jahr einsparen. Damit eignet sich die Ökostromheizung besonders gut als Ergänzung zur bestehenden Raumheizung. Zudem verbessert sich durch den Einsatz der smarten Heizmatte das Raumklima etwa für Allergiker.
Die Ökostromheizung lässt sich direkt am Schreibtisch über einen praktischen Fußschalter aktivieren. Die Heizung ist laut Anbieter nicht brennbar, verletzungssicher und geprüft für sicheres Heizen. Sie besitzt Brandschutzklasse A2. Das kunststoffummantelte Glasgewebe sorgt für eine verbrennungssichere Wärmeübertragung am Arbeitsplatz.