Mit Hilfe semantischer Datentechnologien und Künstlicher Intelligenz (KI) wird jetzt im Rahmen eines Forschungsprojekts ein Wirtschafts-Krisenwarnsystem aufgebaut. Es soll Unternehmen in kürzester Zeit vor Krisen warnen und Handlungsempfehlungen geben.
NEWS
Aktuelle Beiträge
Laut einer Studie, die von der E-Commerce Tochtermarke des Instituts für Handelsforschung - dem ECC Köln – und dem Softwareunternehmen Adobe, in Auftrag gegeben wurde, hat die Generationen Y und Z andere Ansprüche an Beschaffungsprozesse. Deutlich wird, dass private Gewohnheiten auf den beruflichen Kontext übertragen werden.
Auf den ersten Blick mag es für Unternehmen keine Nachteile haben, wenn Mitarbeiter sich während ihrer Arbeitszeit durchgängig auf ihre Arbeit konzentrieren, statt mit Kollegen zu sprechen. Allerdings werden in informellen Gesprächen oft auch arbeitsrelevante Informationen und Gedanken ausgetauscht, die zudem die Beziehungen zwischen Mitarbeitern stärken. Diesem Spannungsverhältnis geht eine Studie von Atlassian auf die Spur.