Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge

Anwendertest: Steh-Sitz-Konferenztisch Conflex von Inwerk
In den edlen Räumlichkeiten im Schloss Pesch nahe Düsseldorf stehen die Mitarbeiter der Unternehmensberatung KMC Management Consultants ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Welche Rolle dabei der Conflex-Steh-Sitz-Konferenztisch von Inwerk spielt, wollte die FACTS-Redaktion im Rahmen eines Anwendertests herausfinden.
Komfort für Besprechungen gesucht und gefunden
„Wir arbeiten bereits seit geraumer Zeit mit der Firma Inwerk zusammen, unter anderem nahezu unser gesamtes Großraumbüro im Ballsaal ist mit Produkten von Inwerk ausgestattet. So haben wir bereits einen Konferenztisch dieser Firma für sechs Teilnehmer, der nach Sondermaßen angefertigt wurde und zwei mal zwei Hubsäulen benötigte. Nun haben wir einen weiteren, größeren Besprechungstisch gebraucht und uns direkt bei Inwerk auf die Suche danach gemacht“, schildert Peter Uszko, Senior Expert Business Intelligence bei KMC Consultants.
KMC wurde mit dem höhenverstellbaren Steh-Sitz-Konferenztisch Conflex fündig, der sich in der Höhe zwischen 710 und 1.270 Millimetern und über einen Schalter am Tisch oder per App kinderleicht verstellen lässt. Dadurch müssen die Teilnehmer während einer langen Besprechung nicht die gesamte Zeit nur sitzen. Das Design von Inwerk-Chefdesigner Karl Bell ist an den „Masterlift 5“- Schreibtisch angelehnt, wodurch er ideal als Ergänzung dienen kann. Der Conflex verkettet „Masterlift 5“-Schreibtische, die per Knopfdruck gemeinsam nach oben oder unten fahren.
Ausbaumöglichkeiten
Anwenderurteil: sehr gut
Vom Nutzen eines Steh-Sitz-Konferenztischs ist der erfahrene Unternehmensberater besonders begeistert: „Mit der Möglichkeit, zwischendurch aufzustehen und trotzdem weiterhin produktiv zu arbeiten, fördern wir nicht nur die Effizienz unserer Besprechungen, sondern auch die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden.“
Ob noch weitere Anschaffungen von der Firma Inwerk geplant sind? „Auf jeden Fall“, antwortet Peter Uszko. „So werden wir einen weiteren Tisch für unseren größeren Meetingraum kaufen, eine Individuallösung, an der wir mit den kompetenten Spezialisten von Inwerk zusammenarbeiten. Der Raum bedarf zudem einer Verbesserung der Akustik, für die Inwerk sehr gute Lösungen in Form von Wand- und Deckenakustikelementen bietet.“
Max Goldstein

Beurteilung des Anwenders | |
---|---|
Wie bewerten Sie die Optik? | |
Wie bewerten Sie die Bedienungsfreundlichkeit? | |
Wie bewerten Sie insbesondere die Stehfunktion? | |
Wie bewerten Sie die Technik des Tischs? | |
Wie bewerten Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis? |
Anwenderurteil zu
Steh-Sitz-Konferenztisch Conflex
"Hier passt alles: Der Konferenztisch Conflex von Inwerk macht im Besprechungsraum von Schloss Pesch eine äußerst gute Figur und die verketteten Tische lassen sich sowohl synchron über ein Bedienfeld an der Seite des Tischs als auch per App über das Smartphone hinauf- und herunterfahren."
BEWERTUNGSSCHLÜSSEL | |
---|---|
1,0 - 1,9 | sehr gut |
2,0 - 2,9 | gut |
3,0 - 3,9 | befriedigend |
4,0 - 4,9 | ausreichend |
ab 5,0 | mangelhaft |
Der FACTS-Test
Nicht nur KMC zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Inwerk Conflex-Tischsystem. Auch die FACTS-Redaktion überzeugte sich vor Ort von den besonderen Features. Vor allem das absolut synchrone Hinauf- und Herunterfahren der verketteten Tische beeindruckte die Testredakteure. Der Konferenztisch verfügt über eine hohe Stabilität und bietet den Nutzern aufgrund der Traversenfreiheit viel Raum für die Beine.
Bis zu 15 Tischplatten sind in Linie verkettbar, sodass bis zu 60 Personen einen Sitzplatz hätten. Bei der Konfiguration in Doppelreihe ist es möglich, bis zu sieben Platten zu verketten, was dann Platz für 28 Personen (14 Personen auf jeder Seite) schaffen würde.
Weitere nützliche Funktionen des in Deutschland hergestellten Conflex-Tischsystems sind neben einem LED-Display für die Höhenanzeige vier feste Speicherplätze für die Höhenposition, eine Aufsteh-Erinnerung und die Bedienung über eine App, über die sich der Tisch vom Handy aus höhenverstellen lässt.
Auch das Design überzeugte das FACTS-Team: Conflex besteht aus hochwertig verarbeiteten Materialien und sieht mit der schwebend-filigranen Konstruktion sehr gut aus. Die Anti-Fingerprint-Oberfläche der Tischplatten macht ein häufiges Polieren überflüssig.
Sehr gut abgeschnitten hat der Conflex auch im Kollisionstest. Beim Auffahren auf ein Hindernis stoppen alle Motoren des Tischs und fahren die verketteten Tischplatten ein Stück in die Gegenrichtung, sodass Gefahren nahezu ausgeschlossen sind.
Die „Masterlift 5“-Tische von Inwerk, aus denen sich im Großen und Ganzen das Conflex-Konferenz-Tischsystem zusammensetzt, wurden bereits in der Vergangenheit von FACTS mit „sehr gut“ bewertet. Aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, der hohen Stabilität und Funktionalität sowie der einfachen Handhabung vergibt die Redaktion für das Inwerk Conflex-Konferenztischsystem ebenfalls das FACTS-Urteil „sehr gut“.
