Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Begegnungsort Büro: Freiheit für die Mittelzone

Begegnungsort Büro

Freiheit für die Mittelzone!

Alles wird anders in der Office-Welt: Homeoffice und Remote-Arbeitsplätze lösen feste Büroplätze nebst achtstündiger Anwesenheit zunehmend ab. Das macht auch neue Umgebungen notwendig. Flexibilität ist angesagt, hinsichtlich der Arbeitszeiten und -orte ebenso wie bei der Gestaltung von Begegnungsorten und Bürobereichen. Mit flexiblen Mittelzonen- und Loungemöbeln hat OS Seating die passenden Lösungen im Programm.

Das Büro hat sein Gesicht in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Sind Mitarbeiter nur noch zeitweise im Unternehmen anwesend, verändern sich ihre Ansprüche an die Umgebung. Bereiche für kurze Besprechungen gewinnen an Bedeutung, temporäre Arbeitsplätze für wechselnde Besetzungen sind gefragt. Agile Arbeitsformen erfordern schnelle Entscheidungen sowie flexibel anpassbare Strategien – und Möbel, die diese Art der Kooperation abbilden.

Einrichtungen nach Wunsch

Der Hersteller von multifunktionalen Loungemöbeln OS Seating, ein Unternehmen der Original Steifensand Group, hat die Lösungen für die Gestaltung neuer Arbeitswelten. Das Produktangebot reicht von flexiblen Besprechungsboxen über Loungemöbel mit Multifunktions-Effekten bis hin zu klassischen Sesseln für komfortable Warte- und Besprechungbereiche. Mehr Noch: Mit den Marken Original Steifensand und Kleinkopf bietet die Gruppe die komplette Bandbreite für die Einrichtung neuer Arbeitswelten. Sie setzt dabei auf individuelle Lösungen, die den Bedürfnissen aller Beschäftigten gerecht werden: von denen, die sich auf die Rückkehr ins Büro freuen und traditionelle Umgebungen schätzen, sowie von mobilen Mitarbeitern, die häufiger unterwegs als im Office anzutreffen sind.

Die Ausstattung von wandelbaren Mittelzonen, Loungebereichen, Flächen für spontane Meetings und ungestörte Pausen ist das Spezialgebiet von OS Seating. Ein vielfältig einsetzbares Sitzmöbel ist beispielsweise der stylische Stuhl Hendrix. Er ist unter anderem in einer ultrakompakten Mini-Version – perfekt für agile Arbeitsweisen und Besprechungen – sowie als XL-Ausführung mit extra hoher Rückenlehne und abgerundeter Kopfstütze für mehr Privatsphäre verfügbar. Die Soft-Version des Hendrix strahlt wohnliches Flair aus und verwandelt etwa Wartebereiche in Wohlfühlareale. Für diese Zwecke bieten sich auch die sanft geschwungenen Schalenstühle Nano an. Dank ihrer klaren Linien harmonieren sie mit zahlreichen Büro-Stilen, eine große Bandbreite an Gestellen erweitert die Nutzungsmöglichkeiten. So eignet sich Nano als Stuhl für den (Kurzzeit-)Arbeitsplatz, für Meetingräume und Mittelzonen.

Drehstühle mal anders

Traditionelle Arbeitsstühle interpretiert OS Seating mit dem Modell Info XL neu. Die charakteristische Polsterung mit markanter Steppung verleiht den Sitzmöbeln einen wohnlichen Look. Überraschende Entwürfe realisiert der Hersteller mit dem Stuhlmodell Kurvi, das sich durch die sichtbaren Abstandshalter und der geschwungenen Lehne vom klassischen Stuhldesign abhebt. Ausgerüstet mit Rollen – verfügbar sind zudem Kufen- und sternförmige Gestelle – passt Kurvi perfekt zu flexibler Teamarbeit. Als Sitzbank mit wählbaren Konfigurationen fügt sich die Lösung in offene Arbeitsumgebungen ein, schmückt Flughafen-Lounges und Wartebereiche.

Zeitlosen und wohnlichen Stil vereint das modulare Sofasystem Pinto mit seinen minimalistischen, harmonisch abgerundeten Formen. Die flexibel positionierbaren Elemente fügen sich in Minibüros ebenso ein wie in Multifunktionszonen sowie in wohnliche Pausenbereiche – und sie erlauben unendliche individuelle Stellmöglichkeiten.

Wandelbare Mittelzone

Wandelbare Mittelzonenmöbel eröffnen zahllose Gestaltungsmöglichkeiten für offene, einladende Meeting-, Warte- und Pausenbereiche. Module wie die Hocker der Reihe Moda und Bang Bang sowie die Sitzbänke Isley erlauben kreative Kombinationen, die sich dank der kompakten Formen immer wieder neu konfigurieren lassen. So entstehen komfortable Sitzbereiche in zeitlosen Looks.

Mitarbeiter, die zwischen Homeoffice, Mobile Working und Präsenzzeiten switchen, benötigen nicht unbedingt einen klassischen Arbeitsplatz. Ein Ruheraum auf kleiner Fläche lässt sich mit den Sitzmöbeln Cara High im minimalistischen Design und Mona High mit markanter Steppung schaffen. Die Sofas mit extra hoher Lehne sorgen für Privatsphäre und lassen sich optimal mit den Tischen aus der Serie Solo kombinieren. An einen gemütlichen Ohrensessel erinnern die Sitzmöbel Huggi und Versis. Beide sind als Einzelmöbel sowie als Sofa verfügbar und interpretieren das traditionelle Möbelstück mit klaren Formen und sanftem Schwung auf futuristische Weise neu.

Bereiche für vertrauliche Besprechungen entstehen aus mobilen Trennwänden wie den Modellen Diverse im ikonischen Look. Für die markanten Nähte ließen sich die Designer vom Londoner U-Bahn-Netz inspi- rieren. Die so entstehenden Areale lassen sich mit Sitzmöbeln und Tischen nach Wahl bestücken – zum Beispiel mit den puristischen Sofas und Sesseln City. Durch ihre schlichten und zugleich eleganten Formen sind sie variabel kombinierbar. Dazu harmonieren etwa Tische aus den Reihen Enna mit ihren kantigen Designs.

Zukunftsfähig bleiben

Temporäre Arbeitsplätze, offene, wandelbare Flächen für Meetings, Pausen und den kreativen Austausch im Team: Moderne Arbeitswelten entstehen mit Möbeln, die sich ruckzuck an veränderte Ansprüche anpassen und multifunktional nutzen lassen.  Die Kollektionen von OS Seating vereinen diese Eigenschaften mit ästhetischen Looks und hohem Komfort. Ihre Wandelbarkeit macht sie nicht zuletzt zukunftsfähig – und das Unternehmen schafft so eine Basis, um langfristig attraktiv zu bleiben. (nh)