Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Der Dom ist immer zu sehen

Der Dom ist immer zu sehen

Am Standort Köln hat die Zurich Versicherung eine moderne Arbeitsumgebung geschaffen, den „Zurich Campus“. Die Büroausstattung für die rund 2.800 Beschäftigten unterstützt agile Arbeitsweisen und lebendigen Austausch.

Mit der Zusammenlegung der bisherigen Direktionsstandorte Bonn und Köln in die neue Unternehmenszentrale Zurich Campus unternahm die Versicherung im Februar 2020 einen weiteren Schritt in eine neue Arbeitswelt.

Die 2.800 Beschäftigten im Rheinland sind unter einem Dach zwischen Messe und Bahnhof Deutz vereint und arbeiten wie auch schon am Standort in Frankfurt am Main unter modernen Bedingungen. Hier sind Raumkonzepte entstanden, die ganz auf Kommunikation setzen. Geplant und designt wurde das Konzept von Einrichtungsexperten, wie auch von Kinnarps, unter enger Einbindung des Betriebsrats, des Change-Teams und natürlich der Mitarbeiter selbst. Die Gebäude des Zurich Campus sind nach den drei Weltmeeren benannt: Atlantik verfügt über 16 Geschosse, Pazifik über sieben und im kleinsten Bau Indik werden drei Etagen von der Zurich genutzt, insgesamt 44.000 Quadratmeter. Das Namenskonzept ist bei einem internen Wettbewerb entstanden und zieht sich durch alle Bereiche – Etagen, Arbeitsumgebungen und Besprechungsräume.

Offenes Raumkonzept

Das offene Raumkonzept mit den ergonomischen Arbeitsplätzen von Kinnarps fördert beschleunigte Entscheidungen, indem Zugangshürden abgebaut werden. Der Zurich Campus trägt das Gold-Prädikat nach dem deutschen DGNB-System für Nachhaltigkeit, da beim Bau höchste Nachhaltigkeits-Standards eingehalten wurden. Wie auch Kinnarps legt Zurich größten Wert auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Ein Grund dafür, dass Kinnarps als Partner gewählt wurde.
Von den Auszubildenden bis zum Vorstandsvorsitzenden arbeiten alle offen bei ihren Teams. Einzel-, Zweier- und Dreierbüros sind Geschichte. Zwar verfügt jede und jeder über eine Teambase, doch die mobilen Laptops können beliebig in den vielen Sonderflächen im Gebäude angedockt oder per WLAN betrieben werden. Flexibles und agiles Arbeiten wird durch ein FlexWork-Konzept für alle Mitarbeiter bedarfsgerecht ermöglicht und gefördert.
This image for Image Layouts addon
This image for Image Layouts addon
Die Mitarbeitenden wurden bei der Entwicklung der Gebäude- und Raumkonzepte von Beginn an eng einbezogen und erprobten auf Pilotflächen unter anderem die höhenverstellbaren Schreibtische. Getestet wurden auch Besprechungsräume mit Glastrennwänden. Die Anpassungen flossen direkt in die weitere Planung mit ein.

Kommunikation hat Priorität

Kommunikation steht bei Zurich über allem: Mit 53 Besprechungsräumen, 84 Think-Tanks, 16 Kollaborationsräumen und 33 Konferenzräumen verschiedenster Größen stehen alle Möglichkeiten offen, um in jeglicher Form miteinander zu kommunizieren – ob für große Konferenzen, den spontanen Gedankenaustausch oder den intensiven Diskurs zu zweit oder dritt. Telefonzellen mit Netzwerk- und Stromanschluss inklusive Laptop erlauben ungestörte Telefonate – ohne „aus der Welt“ zu sein.

Sport und Speisen als Bestandteil der Arbeit

Auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden liegt Zurich am Herzen: Insgesamt stehen acht Gesundheitsräume beziehungsweise mehr als 20 Gesundheitsmodule zur Verfügung. Ob auf dem Rad oder auf dem Mini-Trampolin – Bewegung hält fit. In gemütlichen Hängesesseln kann die Energie in Mikropausen wieder aufgeladen werden. Wer direkt am Arbeitsplatz etwas für seine Gesundheit tun möchte, steigt auf die Kybun-Matten. Sie sind auf allen Flächen verteilt und stärken die Muskulatur im ganzen Körper, indem sie das Gehen auf Sand simulieren. Individuell einstellbar sind selbstverständlich auch die Bürodrehstühle „Plus“ von Kinnarps.

Zurich sorgt zudem für das kulinarische Wohlergehen der Beschäftigten. Neben einem Restaurant und einer Sky-Lounge sind auf jeder Etage Coffices lokalisiert. Das Namenskonzept „Weltmeere“ gilt auch in diesen Café-Bereichen: Sie sind nach Ländern benannt, die an den jeweiligen Ozean angrenzen. Entsprechend unterschiedlich sind sie gestaltet und erlauben eine kleine Reise in andere Welten.

Gutes Raumklima

Akustisch wurde vorgesorgt, damit das Arbeiten unter einer geänderten Geräuschkulisse störungsfrei vonstattengeht. Ein spezieller Teppich, die akustisch wirksamen Trennwände zwischen den Schreibtischen der Serie P sowie die gepolsterten Sitzecken und Sofas fahren die Lautstärke auf der Etage deutlich herunter, sodass konzentriertes Arbeiten auf der offenen Fläche gut möglich ist. Auch die Anordnung der Schreibtische in Reihe sind für die Nachhallzeit im Open Space optimiert worden.

Eine natürliche Be- und Entlüftung der Räume inklusive modernster Heiz- und Kühlsegel unter den Decken sorgen für ein gutes Raumklima. Intelligente Leuchten erzeugen das genau richtige Licht zu jeder Tageszeit.

(akn)