Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Gutes aus der Schweiz!

Gutes aus der Schweiz!

Der Bürostuhl "Active" von ofinto im FACTS-Test

Auf Nachfrage von Lesern ist die FACTS-Redaktion auf die Produkte des Büromöbelanbieters ofinto ag mit Sitz in St. Gallen auf der Schweizer Seite des Bodensees aufmerksam geworden. Der Bürostuhl ofinto Active für weniger als 330 Euro ist nicht nur interessant für die Bürowelt, sondern auch für das FACTS-Testlabor.
Oftmals ist es für einen Laien nicht leicht, einen „billigen“ von einem „günstigen“ oder einen „guten“ von einem „schlechten“ Bürodrehstuhl zu unterscheiden. Erst recht nicht, wenn die vergleichbaren Stühle schon in der Standardversion mit einer Mechanik wie etwa einer Synchronmechanik ausgestattet sind und auch die Wertigkeit sowie das Design auf den ersten Blick sehr ansprechend sind.
Nicht so für die FACTS-Redaktion, die sich seit Jahrzehnten mit Produkten rund um das moderne Office beschäftigt: Schon gleich nach dem Auspacken der für den Transport gut geschützten Einzelteile und nach dem rund zehnminütigen Zusammenbau kam ein Bürostuhl zum Vorschein, der bei den Redakteuren erst einmal Verwunderung auslöste, da er sich in Sachen Design und perfekter Verarbeitung nicht wesentlich von teureren Modellen anderer Hersteller unterscheidet.

Auch die technischen Daten sind vorzeigbar, denn der Active von ofinto ist mit einer wertigen Synchronmechanik ausgestattet. Zudem gibt es eine stufenlose Lordosenstütze, eine Sitztiefenverstellung und sogar Armlehnen, die höhen, tiefen und breitenverstellbar sind. Das Fußkreuz besteht aus gebürstetem oder pulverbeschichtetem Aluminium. Die luftdurchlässige Rückenlehne ist aus einem mit italienischem Chenille-Garn umspannten Rahmen gefertigt. Ofinto bietet den Active in drei Versionen an: in Schwarz, Grau und Weiß.
This image for Image Layouts addon
Das kann sich sehen lassen: Der ofinto Active ist sehr gut verarbeitet. Alle Naht- und Verbindungsstellen (Rahmen/Stoff) sind fest und fehlerfrei miteinander verbunden. Nicht zuletzt hat die Optik des Bürostuhls den FACTS-Testern sehr gefallen.

Active im QuickCheck

Auf unserem YouTube Kanal "Facts on Air" können Sie sich dieses und weitere spannende Videos rund um die Themen Bürokommunikation, Büroeinrichtung und Bürotechnik ansehen. Wenn Sie kein Video verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Kanal.

Ein Stuhl für alle Fälle

Zugegeben, viele Optionen gibt es nicht: Dem Kunden muss der Active so gefallen, wie ihn der Hersteller konfiguriert hat. Eine Kopfstütze, verschiedenfarbige Bezüge, unterschiedliche Rückenlehnen sind derzeit nicht erhältlich.

Doch was nützen vorzeigbare technische Daten, wenn der Stuhl unbequem ist. Die Redaktion hat sich daher vier unterschiedliche Testpersonen (groß, klein, schwer, leicht) ausgesucht, die den Stuhl über einen bestimmten Zeitraum „besitzen“ sollten.

Aufgrund der im Preis enthalten Verstellmöglichkeiten von Sitzfläche (Tiefe und Höhe) und Armlehnen (Breite und Höhe) sowie der Einstellung des Rückenlehnen-Gegendrucks konnten sich alle Tester den Stuhl so einstellen, wie es für den jeweiligen Körperbau und die Sitzgewohnheiten angenehm war.

ofinto Ergo

Ein weiteres Produkt der ofinto ag ist der Bürodrehstuhl Ergo. Neben der leicht veränderten Optik weist hauptsächlich die Mechanik einen Unterschied auf. Hierbei handelt es sich nicht wie beim Active um eine herkömmliche Synchronmechanik, sondern um eine Auto-Synchronmechanik, die den Widerstand beim Zurücklehnen automatisch an das Körpergewicht des Sitzenden anpasst. So soll der Stuhl laut Hersteller für jeden Benutzer immer perfekt eingestellt sein.
Mehr Informationen
Alle vier Tester sind schlussendlich zu einem Ergebnis gekommen: Der Active ist für den Einsatz im Büro sehr gut geeignet. Er lässt sich intuitiv einstellen und der Sitzkomfort ist auch nach ein paar Stunden Bürotätigkeit immer noch hoch. Besonders gut kam der luftdurchlässige Netzrücken an, der gerade bei den hohen Temperaturen in diesem Sommer sehr angenehm ist.

Die Synchronmechanik lässt sich mithilfe eines leicht erreichbaren Drehrads unter der Sitzfläche gut auf das Körpergewicht des Sitzenden einstellen. So hatte sowohl die 65 Kilogramm leichte Testerin als auch der etwas über 100 Kilogramm schwere Kollege ein angenehmes Sitzgefühl. Ein kleines Manko haben die Tester allerdings doch entdeckt: Der „Bewegungsapparat“ der Synchronmechanik hat etwas viel Spiel, bevor die Feder greift. Somit wirkt die Sitzfläche des Stuhls in der Grundstellung etwas wackelig.
Nachhaltigkeit haben die Schweizer Büromöbelexperten bei der Entwicklung ihrer Produkte ebenfalls bedacht: „Von der Produktion bis zur Lieferung nach Hause kompensieren wir unseren gesamten CO2-Ausstoß über ausgewählte Klimaprojekte in der Schweiz und weltweit mit unserem Partner „Swiss Climate“, berichten die Geschäftsführer der ofinto ag Jonas Romer und Christian Siefel. „Bei der Produktion achten wir auf nachhaltige Werkstoffe. Unsere Möbel lassen sich zudem sehr einfach in ihre Rohmaterialien zerlegen, welche zu über 80 Prozent recyclebar sind.“

Der Active ist online innerhalb von fünf Werktagen versandfrei erhältlich. Die Lieferung nach der FACTS-Bestellung hat sogar nur drei Tage gedauert. Die Garantie beträgt fünf Jahre.

Klaus Leifeld

FAZIT: TESTURTEIL

Der Active von ofinto bringt frischen Wind ins Büro. Der luftige Netzrücken, die einfache und intuitive Handhabung sowie das sehr gefällige Design hat den FACTS-Redakteuren sehr gut gefallen. Besonders lobenswert: Die vierstufige Synchronmechanik hat allen, vom Körperbau und Gewicht völlig unterschiedlichen Testern, ein sehr angenehmes Sitzgefühl verschafft – und das auch über einen längeren Zeitraum.
Produkt: Active
Beschreibung: Bürodrehstuhl
Anbieter: ofinto ag
Preis: 327 Euro exkl. MwSt.
Kontakt: www.ofinto.de
This image for Image Layouts addon
Sitzkomfort:
Verarbeitung:
Design:
Funktionalität:
Preis/Leistung:
Gesamtergebnis:
Sehr gut