Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Horst Forstbach von Dataflex über die ORGATEC 2022

Horst Forstbach von Dataflex über die ORGATEC 2022

Feeling happy

Die Orgatec, die im vergangenen Oktober zum ersten Mal seit 2018 wieder stattfand, hat sowohl bei Gästen als auch bei Ausstellern tiefe Eindrücke hinterlassen. Über Wiedersehensfreude, vorgestellte Produktneuheiten und Resonanz bei der Besucherschaft spricht Horst Forstbach, Verkaufsleiter bei der Dataflex Deutschland GmbH.
FACTS: Nach vier Jahren Zwangspause war Dataflex in diesem Jahr wieder auf der Orgatec vertreten. Wie war die Resonanz?

Horst Forstbach: Um es lapidar auf den Punkt zu bringen, können wir sagen: Die Messe war für uns ein enormer Erfolg! Besonders spannend fanden wir, nach so langer Zeit unsere Partner wiederzusehen und ihnen auf unserem von allen Seiten gelobten Stand neue Produkte zu präsentieren.
Erfreulich: Obwohl die Besucherzahlen der Messe gegenüber 2018 um etwa 30 Prozent zurückgegangen sind, gab es in diesem Jahr auf unserem Stand mehr Besucher als bei der letzten Orgatec.

Horst Forstbach

Verkaufsleiter bei der Dataflex Deutschland GmbH

„Die diesjährige Orgatec war für uns ein enormer Erfolg! Auf unserem Stand gab es mehr Besucher als 2018. Mit ihnen feierten wir auch das 40-jährige Jubiläum von Dataflex.“

FACTS: Der Dataflex-Stand war in drei Bereiche unterteilt. Welche waren es und welche Idee steckte dahinter?

Forstbach: In der Tat haben wir diesmal unseren Stand in die Bereiche Feeling flexible, Feeling responsible und Feeling at work unterteilt. Feeling flexible befasste sich mit den ergonomischen Vorteilen der Dataflex-Produkte. Dazu zählen etwa unser Konfigurator und unsere modulare Designphilosophie. Diese ermöglichen es, Produkte zu erstellen, die individuelle Anforderungen der Kunden perfekt erfüllen. In diesem Bereich haben wir zudem Produktneuheiten vorgestellt, die unsere Antwort auf das Orgatec Thema „New Visions of Work“ darstellten.

Feeling responsible zeigte unsere branchenführenden Bemühungen, sowohl unser Unternehmen als auch unsere Produkte wirklich nachhaltig zu gestalten. Das Ergebnis sind Innovationen wie unsere lokal hergestellte Kabelführung aus 100 Prozent recyceltem PP, die auch prominent auf unserer grünen Wand (siehe Foto) gezeigt wurde. Fun Fact: Diese grüne Wand wurde mit mehr als 500 echten Pflanzen bestückt, die am letzten Messetag an Besucher und Mitarbeiter der Koelnmesse verschenkt wurden. Zudem war das Thema Nachhaltigkeit in allen Ecken unseres Standes wiederzufinden. Der Stand wurde mit recycelten Materialen (PVC und recyceltem Karton) gebaut und die Prints an den Rückwänden wurden mit green airtex gedruckt. Wir haben hier keine Claims gerufen, wie vielleicht andere Teilnehmer, wir haben Nachhaltigkeit gelebt. Dies, obwohl wir als 100 Prozent kohlenstoffneutrales Unternehmen (das einzige in unserer Branche) das einfach groß gedruckt auf unseren Stand hätten schreiben können.

Im Bereich Feeling at work konnten sich unsere Besucher mit uns über ihre Wünsche für die Zukunft unterhalten und Ideen austauschen. Ein wunderschöner und wertvoller Feedback-Moment! Eigentlich hatten wir sogar noch einen vierten Bereich: das Design Lab. Hierzu später mehr.


FACTS: Welche Produkte hatten am meisten Erfolg bei den Besuchern?

Forstbach: Dieses Jahr konnten wir mit mehreren Produktneuheiten glänzen. Sehr viel Aufmerksamkeit bekam unsere neue Monitorarmserie Viewgo Pro. Mit ihrer Flexibilität in Höhen- und Tiefenverstellbarkeit und mit sehr attraktiven Preisen ist diese unsere Antwort auf die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt. Der Viewgo Pro bietet alle Funktionen und Vorteile von High-End-Monitorarmen und das zu einem Bruchteil der Kosten. Ohne Zugeständnisse zulasten vonQualität oder Langlebigkeit.

Eine der weiteren in Köln vorgestellten Dataflex-Produktneuheiten war der Bento Desktop Locker. Mit dem New Way Of Working (NWOW) wird der Büroraum immer kleiner... Arbeiten Sie überall. Aber wohin mit den ganzen Sachen? Die traditionellen Rollcontainer und Aktenschränke gehören der Vergangenheit an. Es gibt keine Alternative zu einer abschließbaren Ablage in unmittelbarer Nähe. Unser neuer Bento Desktop Locker löst beide Probleme. Aufgeräumte Schreibtische, mehr Platz und das Beste: Alle Schreibtische, auch Steh-Sitz-Schreibtische, sind dafür bestens geeignet.

Zudem stellten wir auch unseren Bento Laptop Table vor. Dem NWOW-Trend folgend, arbeiten wir nicht mehr nur an Schreibtischen. Jeder Raum kann ein produktiver Raum sein, sagen die Experten. Der Bento Laptoptisch richtet sich an Laptop-Benutzer und ist die stabilste und ergonomischste Lösung auf dem Markt. Sein Design passt in jeden Raum und er ist höhenverstellbar. Das bedeutet, dass sich der Tisch sowohl für Lounge Areas als auch für Konferenzstühle optimal eignet.


FACTS: Eine Neuheit war in diesem Jahr das Design Lab. Was hat es damit auf sich?

Forstbach: Dieses Jahr hatten wir tatsächlich zum ersten Mal ein Design Lab – eine hervorragende Idee und mit die beste Entscheidung für diese Ausgabe der Orgatec. Dort hat unser Product Designer den geladenen Gästen aktuelle Entwicklungen und Prototypen vorgestellt, neue Konzepte besprochen und Live-Zeichnungen von Kundenideen gemacht. Wir haben hier wertvolles Feedback von Gästen und Partnern erhalten. Wir arbeiten gerne mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche zu 100 Prozent erfüllt werden.


FACTS: Welche Impulse und Anregungen der Besucherschaft will Dataflex bei der Entwicklung von Produkten und Lösungen nutzen?

Forstbach: Wie schon erwähnt arbeiten wir stets daran, den Wünschen unserer Kunden zu entsprechen. Bereits in der Vergangenheit haben wir die Orgatec sowie andere Messen dazu genutzt, qualitativ hochwertiges Feedback von unseren Partnern zu erhalten. Dieser Austausch ist extrem wichtig für uns als flexibler Lieferanten- und Herstellerpartner. Unser Anliegen ist es nicht, einfach Produkte zu entwerfen, diese auf den Markt zu bringen und uns dann um nichts mehr zu kümmern. Nein, wir wollen uns kontinuierlich verbessern und unsere Kunden bestmöglich unterstützen. Unsere Händler haben die wertvollen Kontaktmomente mit den Endkunden und wissen ganz genau, was aktuell auf dem Markt gefragt ist. Daher schätzen wir den engen Kontakt mit unseren Partnern so sehr.

Graziella Mimic