Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Interstuhl Möbelkollektion: WHAT IF WE FLY

Interstuhl Möbelkollektion: WHAT IF WE FLY

Noch schöner als Fliegen

Eine Office-Umgebung, die Freiheit, Austausch und das Entstehen neuer Ideen fördert, sich mühelos auf wechselnde Bedürfnisse der Mitarbeiter abstimmen und einfach gut nutzen lässt: Auf Basis dieser Faktoren entwickelten die Designer Simon Blake (Launchlab Berlin) und Frank Hesselmann (Pool 22) für Interstuhl WHAT IF WE FLY. Die erstmals auf der Orgatec 2022 präsentierte Möbelkollektion passt sich variabel an wechselnde Anforderungen an und verfügt über so manches Feature, das den Arbeitsalltag komfortabler, kommunikativer und kreativer macht.

„Im Kern stand die Überlegung: Was brauchen die Menschen?“, beschreibt Simon Blake den Entwicklungsprozess von WHAT IF WE FLY. Seine Antwort: „Möbel, die im Hintergrund bleiben und dabei alles für den kreativen Prozess bereithalten.“ Blake vergleicht diese mit einem Butler: „Man nimmt ihn nicht wahr, bis man ihn braucht, aber dann hat er genau das Richtige parat.“ Frank Hesselmann betont ebenfalls die Notwendigkeit einer einfachen, funktionalen Konstruktion, vor der Menschen keine Scheu haben, sie zu benutzen. „Je einfacher und funktionaler ein Möbel ist, desto mehr Spaß macht es“, weiß der Designer.

Gemeinsam haben alle Möbel aus der Kollektion WHAT IF WE FLY ihre optische Zurückhaltung bei gleichzeitiger hoher Funktionalität. Die Tische, Regale, Whiteboards, Monitor-Lösungen und variablen Sitzmöbel fokussieren sich auf das Wesentliche: ihre intuitive Nutzbarkeit. Deshalb liegen Arbeitsflächen konsequent auf Hüft- und Griffhöhe, steht großzügiger, leicht erreichbarer Stauraum zur Verfügung, sind die Möbel mobil, wandelbar und multifunktional. Sie eignen sich für praktisch jede Arbeitsumgebung, lassen sich einfach transportieren und sind überall dort einsetzbar, wo sie gerade benötigt werden: bei der Präsentation, beim Brainstorming im Team oder für den Workshop. So unterstützen sie mit optischer Zurückhaltung und ausgeklügelter Funktionalität kreative Prozesse.
Die Maße der einzelnen Elemente sind so aufeinander abgestimmt, dass sie sich immer wieder neu und anders miteinander kombinieren lassen. Das Regal TEAMSHELF dient auch als Raumteiler, um einen abgeschirmten und dabei nicht vollständig abgeschotteten Bereich zu arrangieren. Ergänzt durch das FLYCHART, das sich einfach per Klettband befestigen lässt, verwandelt sich das Regal ruckzuck in ein mobiles Whiteboard. Mit dem TASKBOARD F steht außerdem eine Whiteboard-Variante zur Verfügung, die auch akustischen Schutz bietet. Das mobile Präsentationsmöbel TEAMBOARD passt formal perfekt zum Gruppen-Steharbeitsplatz TEAMDESK – und der wiederum verfügt über von zwei Seiten zugänglichen Stauraum, etwa für die Aufbewahrung der beschreibbaren FLYCHARTS.
This image for Image Layouts addon
Erst Regal, dann Whiteboard: Stauraum verwandelt sich mit dem praktischen Klettsystem im Handumdrehen in eine Präsentationsfläche.
Die SIT AND STAND BOX fungiert als Rednerpult, kompakter Schreibplatz und Sitzbank, einfach durch Drehen der Konstruktion. Praktische Details, wie etwa die FLYNOTES, abwaschbare Notizzettel, Dockingstations und mobile Stromversorgungen ergänzen die durchdachten Einrichtungslösungen.

So unterstützt WHAT IF WE FLY die aktive Zusammenarbeit in einer Büroumgebung, die sich flexibel nach den Bedürfnissen und Anforderungen der Mitarbeiter richtet. Remote-Mitarbeiter lassen sich etwa durch den MONITOR ON WHEELS unaufwendig in Entscheidungs- und Kreativprozesse einbinden: Das mobile System für Panels bis 75 Zoll Bildschirmdiagonale erweitert den Raum digital und bringt die virtuell anwesenden Kollegen überall dorthin, wo sie gebraucht werden. Stolperfallen verhindern ausgeklügelte Kabel-Verstaumöglichkeiten.

WHAT IF WE FLY ist nicht nur eine innovative Lösung für Kommunikations- und Meetingzonen. Die Elemente gehören auch zu den ersten, die in der neuen Holzmöbelfertigung von Interstuhl entstehen. Die Produktion im eigenen Hause erlaubt es, individuelle Kundenlösungen zu realisieren und die Produkte kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zugleich hält Interstuhl seine hohen Ansprüche an eine nachhaltige, möglichst regionale Produktion unter hohen Qualitätsstandards. (nh)