Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge

Interview: Christian Wählen und Wieland Wildner von Westaro
Abseits vom Massenmarkt
FACTS: In der heutigen Zeit sitzen wir überwiegend – am Arbeitsplatz, am heimischen Schreibtisch, in Konferenzräumen, privat beim Lesen eines Buchs oder beim Fernsehen. Um dem entgegenzuwirken, unterstützt Westaro das dynamische Sitzen. Was soll man darunter verstehen?
Doch nicht nur die technische Ausstattung der Stühle leistet einen Beitrag zum dynamischen Sitzen. Dies tut auch die Zusammenarbeit mit kompetenten Fachhändlern. Diese Ergonomieexperten bringen den Anwendern bei, wie sie ihren Bürostuhl richtig einstellen und somit alle ergonomischen Vorteile vollumfänglich für sich nutzen und genießen können. Denn schließlich muss auch die beste Technik vor Ort erklärt werden, sonst wird sie nicht oder falsch genutzt…
Christian Wählen
Geschäftsführender Gesellschafter der Westaro-Möbel Peter Wählen GmbH & Co. KG
„Es ist so, dass jeder Massenmarkt auch seine Nischen hat, die Volumenanbieter nicht bedienen wollen oder können. Wir als Manufaktur haben die Möglichkeit, ganz individuell auf die Anforderungen unserer Kunden einzugehen.“
FACTS: Was soll ein Stuhl mitbringen, um ergonomisch zu sein?
FACTS: Wie eben geschildert sitzt jeder anders und Menschen sind auch unterschiedlich gebaut, weshalb Sitzkomfort eine individuelle Sache ist. Hat hier eine Manufaktur wie Westaro die besseren Karten, wenn es um spezielle Anforderungen geht?
Wieland Wildner
Vertriebsleiter/Prokurist bei der Westaro-Möbel Peter Wählen GmbH & Co. KG
„Stoffbezüge, Nahtfarben, kundeneigene Sticklogos, Pulverbeschichtung in RAL-Farben nach Wunsch sind nur ein Teil der Individualisierungs-möglichkeiten, die wir den Kunden bei unseren Produkten bieten.“
FACTS: Ist es in Zeiten der Herstellung in großen Mengen schwieriger für ein Unternehmen wie Ihres, erfolgreich zu sein, oder gibt es doch eher Vorteile?
FACTS: Bei Westaro ist jeder Stuhl sozusagen ein Unikat. Wie wichtig ist das für Kunden?
Graziella Mimic