Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Interview: Christian Wählen und Wieland Wildner von Westaro

Interview: Christian Wählen und Wieland Wildner von Westaro

Abseits vom Massenmarkt

Manufakturen sind in der Lage, individuelle Ansprüche ihrer Kunden zu erfüllen. Sie legen Wert auf Qualität und traditionelle Fertigungsverfahren. Wie diese Eigenschaften der Herstellung von ergonomischen Bürostühlen zugutekommen, erläutern Christian Wählen, Geschäftsführender Gesellschafter und Wieland Wildner, Vertriebsleiter/Prokurist bei der Westaro-Möbel Peter Wählen GmbH & Co. KG, im Gespräch mit FACTS.

FACTS: In der heutigen Zeit sitzen wir überwiegend – am Arbeitsplatz, am heimischen Schreibtisch, in Konferenzräumen, privat beim Lesen eines Buchs oder beim Fernsehen. Um dem entgegenzuwirken, unterstützt Westaro das dynamische Sitzen. Was soll man darunter verstehen?

Christian Wählen: Dynamisches Sitzen setzt den Einsatz von Stuhlmodellen voraus, die mit einer Technik nach den neuesten ergonomischen Erkenntnissen versehen sind. Zu diesen technischen Features zählen synchrone (automatik/individuell) sowie asynchrone, flexible iDynamik-Technik. Das Ergebnis: ein besonders hoher Sitzkomfort – wie „auf einer Wolke“ – wie etwa beim Modell Anlehner.

Doch nicht nur die technische Ausstattung der Stühle leistet einen Beitrag zum dynamischen Sitzen. Dies tut auch die Zusammenarbeit mit kompetenten Fachhändlern. Diese Ergonomieexperten bringen den Anwendern bei, wie sie ihren Bürostuhl richtig einstellen und somit alle ergonomischen Vorteile vollumfänglich für sich nutzen und genießen können. Denn schließlich muss auch die beste Technik vor Ort erklärt werden, sonst wird sie nicht oder falsch genutzt…

Christian Wählen

Geschäftsführender Gesellschafter der Westaro-Möbel Peter Wählen GmbH & Co. KG

„Es ist so, dass jeder Massenmarkt auch seine Nischen hat, die Volumenanbieter nicht bedienen wollen oder können. Wir als Manufaktur haben die Möglichkeit, ganz individuell auf die Anforderungen unserer Kunden einzugehen.“

FACTS: Was soll ein Stuhl mitbringen, um ergonomisch zu sein?

Wieland Wildner: Wenn wir schon sitzen müssen, dann möglichst körpergerecht. Neben den eben erwähnten rein technischen Komponenten erweist sich auch der Körperbau des Nutzers als ein wesentlicher Aspekt, den man bei der Wahl eines Bürostuhls unbedingt berücksichtigen muss. So sind Größe, Gewicht, Proportionen (Oberkörper/Unterschenkel/Oberarmlänge) und Sitzverhalten entscheidend. Dazu passend gibt es Modelle, die den jeweiligen Ansprüchen gerecht werden. Anhand von Funktionen wie Sitztiefenverstellung, Gewichtseinstellung, Höhenverstellung der Rückenlehne Sitzneigevorwahl, tiefenverstellbare Schukra-Lordosenstütze, multifunktional verstellbare Armlehnen und Sitzhöhenverstellung lassen sich diese Stühle zusätzlich anpassen.

FACTS: Wie eben geschildert sitzt jeder anders und Menschen sind auch unterschiedlich gebaut, weshalb Sitzkomfort eine individuelle Sache ist. Hat hier eine Manufaktur wie Westaro die besseren Karten, wenn es um spezielle Anforderungen geht?

Wählen: Ja, absolut! Hat der Mensch beispielsweise chronische Steißbeinprobleme? Wir haben die Lösung: eine Sitz-Sonderpolsterung mit Steißbeinentlastung. Gibt es ein Hüftproblem, steifes Bein oder Knie? Auch in diesem Fall können wir helfen und warten mit einem Arthrodesen-Sitz mit unabhängig voneinander einstellbaren Beinklappen auf. Hohes Gewicht? Hier eignet sich das Modell Heavy Duty mit verstärkten Komponenten und entsprechender Polsterung. Und für kleine Personen bieten wir Stühle mit niedrigeren Gasdruckfedern und verkürzten Sitztiefen sowie Rückenlehnen-Höhen. Der Polsterhärtegrad ist ebenfalls individuell wählbar.

Wieland Wildner

Vertriebsleiter/Prokurist bei der Westaro-Möbel Peter Wählen GmbH & Co. KG

„Stoffbezüge, Nahtfarben, kundeneigene Sticklogos, Pulverbeschichtung in RAL-Farben nach Wunsch sind nur ein Teil der Individualisierungs-möglichkeiten, die wir den Kunden bei unseren Produkten bieten.“

FACTS: Ist es in Zeiten der Herstellung in großen Mengen schwieriger für ein Unternehmen wie Ihres, erfolgreich zu sein, oder gibt es doch eher Vorteile?

Wählen: Es ist so, dass jeder Massenmarkt auch seine Nischen hat, die Volumenanbieter nicht bedienen wollen oder können. Wir als Manufaktur haben die Möglichkeit, ganz individuell auf die Anforderungen unserer Kunden einzugehen. Wir können uns auf das Know-how unserer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – sowohl in der Entwicklung als auch im Zuschnitt, in der Näherei, der Polsterei und bei der Montage – vollkommen verlassen und sind stets in der Lage, schnell zu reagieren.

FACTS: Bei Westaro ist jeder Stuhl sozusagen ein Unikat. Wie wichtig ist das für Kunden?

Wildner: Obwohl Sitzgelegenheiten in der Regel keinen „Statuswert“ besitzen, nur in wenigen Fällen Prestige-Objekte sind und die meisten Menschen die Marke des Sitzmöbels, auf dem sie tagtäglich sitzen, nicht kennen, ist der Anspruch nach Abgrenzung vom Mainstream doch vorhanden und wird unserer Einschätzung nach sogar steigen. Diese Anforderung kann Westaro erfüllen. So sind Stoffbezüge, Nahtfarben, kundeneigene Sticklogos, Pulverbeschichtung in RAL-Farben nach Wunsch nur ein Teil der Individualisierungsmöglichkeiten, die wir den Kunden bei unseren Produkten bieten.

Graziella Mimic