Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge

AluMedic Black Edition
Bleiben Sie flexibel!
Der AluMedic ist ein echter Klassiker. Seit 1999 ist der Bürostuhl ein fester Begriff auf dem Markt, wenn es um bewegtes und damit gesünderes Sitzen geht. Nun können sich Fans über ein neues Modell freuen, denn die Serie wird mit der AluMedic Black Edition zeitgemäß erweitert.
Dreidimensionale Bewegung
Seinen Namen verdankt das Dondola Prinzip übrigens dem italienischen Ausdruck „Dondolare“, der schaukeln oder hin-und herschwingen bedeutet. Erfunden wurde das Prinzip im Jahr 1999 von Stephan Meyer, der unter starken Rückenschmerzen litt. Um sie zu lindern, hatte er die Idee, ein Kissen mit einem elastischen Schaumring zu versehen, der beim Sitzen in eine dreidimensionale Bewegung versetzte. Ein sensationeller Erfolg: gemeinsam mit Peter Wagner und Spezialisten aus der Automobilindustrie wurde das robuste Dondola Gelenk entwickelt. Durch konsequente Forschung hat das familiengeführte Unternehmen aus Schwaben den Nutzen des Gelenks weiter optimiert.

Deutliche Schmerz-Reduktion
Das Wechselspiel von Ruhe und Bewegung spielt eine zentrale Rolle bei allen Modellen von Wagner. In jedem Modell des Herstellers findet sich eine Variante von Dondola wieder. Insgesamt umfasst das Ergonomie-Konzept mittlerweile die verschiedensten Varianten vom Bürostuhl, Loungechair, Sitz- oder Barhocker. Alle Modelle unterstützen die Bewegung ihres Nutzers.
Klassiker reloaded
Auf dem Weg zur Designmarke spendiert der Hersteller 2022 auch dem AluMedic nochmals ein komplettes Redesign. Der AluMedic 4.0 ist noch leichter im Erscheinungsbild und auf seine wesentliche Funktion – die dreidimensional bewegliche Dondola Mechanik – reduziert. Gemeinsam mit seinem Designteam stellt Wagner den AluMedic 4.0 auf der Orgatec 2022 vor.
Elke von Rekowski