Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge

New work wird „workable“ gemacht
Zonierungskonzept
Mit seinem neuen Kompetenzfeld „Splaces“ hat Interstuhl ein Zonierungskonzept entwickelt, das erstmals großflächig zum Einsatz kommt: Im neuen Hauptgebäude der IHK Reutlingen, auf vier Etagen und insgesamt 4.300 Quadratmetern Fläche.
Flexible Arbeitsszenarien gesucht
Die insgesamt rund 4.300 Quadratmeter große Fläche auf vier Etagen galt es auszustatten. Die Verantwortlichen der IHK wendeten sich für dieses besondere Projekt an den örtlichen Fachhändler Betz. Gewünscht waren flexible Arbeitsplatzszenarien, die den modernen Räumlichkeiten gerecht würden und die durch die Lösungen des Unternehmens Interstuhl umgesetzt werden konnten:

Unterschiedliche Zonen eingerichtet
Als Sitzlösung wählte der Fachhändler die Drehstuhlmodelle JOYCEis3 von Interstuhl sowie die höhenverstellbaren Multihocker UPis1. Die Führungsetage wurde ebenfalls bedacht: Hier ist der VINTAGEis5 im Einsatz – sowohl am Arbeitsplatz der Geschäftsführung als auch am Besprechungstisch.






Für den Empfang der Besucher richtete Interstuhl einen Empfangsbereich mit unterschiedlichen Elementen der HUB-Serie ein – mit einer gemütlichen Sofalandschaft sowie einer einladenden Hollywoodschaukel. Hier gibt es auch eine Theke mit den Barhockern LIMEis5, an der bei einem Getränk die Wartezeit verkürzt wird.
„Welcome, Meet, Work, Relax, Lead und Learn – mit unserem neuen Kompetenzfeld ‚Spaces‘ haben wir ein Zonierungskonzept entwickelt, das den Anforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht wird und Teil dieses Konzepts sind tatsächlich Sofas, Sessel und eine Schaukel“, sagen Helmut und Joachim Link, beide Geschäftsführer bei Interstuhl. „Dieses Projekt zeigt, wie Splaces erstmals großflächig zum Einsatz kommt.“ Hier wurde New Work auch wirklich „workable“ gemacht.
Anna Köster