Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Test: der neue TWENTYFOURis5 TF118 von Interstuhl im FACTS-Test

Test: der neue TWENTYFOURis5 TF118 von Interstuhl im FACTS-Test

Sauber durch Tag und Nacht

Gerade in Leitstellen von Krankenhäusern und Rettungsdiensten, in Flughäfen und in großen Fabriken müssen die Mitarbeiter häufig im Dreischichtbetrieb sitzend arbeiten. An diesen Arbeitsplätzen sind 24-Stunden-Stühle nahezu unumgänglich. Der neue TWENTYFOURis5 TF118 von Interstuhl ist ein solcher Stuhl und zeichnet sich zudem durch eine spezielle Eigenschaft aus: Aufgrund der wechselbaren Husse entspricht er einem besonders hohem Hygienestandard.
24-Stunden-Stühle sind ideal für alle Einsatzbereiche, in denen rund um die Uhr gearbeitet wird. Diese „Spezialstühle“ müssen besonders robust sein, da sie von mehreren Mitarbeitenden genutzt werden. Da diese in der Regel hinsichtlich Größe und Gewicht unterschiedlich sind, muss ein solcher Bürostuhl extrem variabel sein. Zudem sollte er sich möglichst sehr schnell und ohne Aufwand an den Sitzenden anpassen lassen.

Der Büromöbel-Experte Interstuhl stellte auf der Orgatec in Köln im vergangenen Herbst den TWENTYFOURis5 TF118 vor, der aufgrund seiner technischen Daten all diese Anforderungen zu erfüllen scheint. FACTS wollte es aber genauer wissen und bestellte den neuen 24-Stunden-Stuhl zu einem Langzeittest in die Redaktion.
„Der neue ergonomische Drehsessel TWENTYFOURis5 TF118 für den 24-Stunden-Einsatz ist auf Basis einer Sitzmechanik und einer Technik entwickelt worden, die sich bei Interstuhl seit Jahren bewährt haben. Der Drehsessel ist für Dauerbelastungen durch wechselnde Nutzer in Leitstellen, Überwachungsarbeitsplätzen, im Mehrschichtbetrieb zum Beispiel auf Flughäfen, etc. geeignet“, erläutert Eckhard Prost, Vertriebsleiter Marke Interstuhl Deutschland. In der Tat: Schon bei der ersten Begutachtung der FACTS-Redaktion wurde klar, dass es sich bei diesem Produkt um einen besonders stabilen Stuhl handelt. An ihm wackelt und ruckelt nichts. Auch Sicherheit und Nachhaltigkeit wurden bei dem Interstuhl-Neuen großgeschrieben. Das belegen das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, die BIFMA Schadstoff- und Ergonomie-Prüfung sowie die Kennzeichnung mit dem Blauen Engel. Sämtliche Materialien sind sortenrein und umweltfreundlich recyclebar. Damit ein nachhaltiges Erscheinungsbild auch bei intensiver Nutzung garantiert ist, sind alle Kunststoffteile schwarz durchgefärbt.
This image for Image Layouts addon
Austauschbarer Topper: Er sorgt für eine optimale Hygiene.
Mit dem FACTS-Test überprüfte die Redaktion, ob der 24-Stunden-Stuhl wirklich die Anforderungen eines Rund-um-die-Uhr-Arbeitstags erfüllt. Als Erstes wurde er daher einer Sitzprüfung unterzogen, bei der drei Mitarbeiter abwechselnd über einen längeren Zeitraum auf dem Stuhl gesessen haben und unabhängig voneinander Auskunft über die Bequemlichkeit und den Bedienkomfort gaben.
This image for Image Layouts addon
Stressfrei Arbeiten: Der Sitz aus Zwei-Zonen-Schaum bietet maximale Bequemlichkeit und fördert ermüdungsfreies Sitzen.
Obwohl es in Sachen Design wie immer unterschiedliche Meinungen gab, waren sich alle Testprobanden darüber einig, dass der TF118 zum längeren Verweilen einlädt. Grund dafür ist unter anderem die Mechanik des Stuhls. Hierbei handelt es sich um eine arretierbare Synchronmechanik mit einem Öffnungswinkel zwischen 95 und 115 Grad. Die Rückenlehne lässt sich in vier Positionen arretieren. Ist der Winkel der Rückenlehne komplett geöffnet, kann sich der Mitarbeiter ohne Probleme so weit zurücklehnen, dass auch ein kleines Nickerchen möglich ist.
Der Gegendruck der hochgepolsterten Rückenlehne lässt sich zudem sehr schnell mit nur einem Handgriff auf das entsprechende Körpergewicht (45 bis 150 Kilogramm) einstellen. Gerade diese Schnelleinstellung ist wichtig bei einem Stuhl, den sich mehrere Personen teilen müssen. Das Gleiche gilt für die Sitzhöheneinstellung, die stufenlos von 410 bis 550 Millimeter mittels selbsttragender Sicherheitsgasfeder erfolgt und so für Personen mit einer Körpergröße von 151 bis 192 Zentimeter passend ist.

Besonders gut gefallen hat den Testern auch die Polsterung des neuen Bürostuhls. Das Urteil eines Redakteurs in diesem Bereich: „Es gibt zwar Stühle mit einer weicheren Polsterung, die beim ersten Platznehmen angenehmer wirken. Bei längerem Sitzen allerdings stellt sich sehr schnell heraus, dass eine etwas härtere Version optimaler ist“. Auch angenehm: die mit 55 Millimetern Schaum gepolsterte, sehr hohe Rückenlehne. Sowohl Sitzfläche als auch das Rückenpolster sind mit dem unempfindlichen Climatex-Ultra-Bezug ausgestattet. Hilfreich und überaus hygienisch für einen Stuhl, den sich mehrere Personen teilen ist der Topper, der sich einfach und schnell wechseln lässt.

Klaus Leifeld

FAZIT: TESTURTEIL

Der TWENTYFOURis5 TF118 wurde für die hohe Belastung im Schichtbetrieb entwickelt. Im Test erwies er sich als bequem, überaus stabil und widerstandsfähig. Der neue, aufgrund der wechselbaren Husse ausgesprochen hygienische 24-Stunden-Stuhl wurde auf Dauereinsatz-Tauglichkeit geprüft und gerade in diesem Bereich zeigte der TF118 seine besondere Stärke (siehe auch Kasten „Positiv aufgefallen“).
Produkt: TWENTYFOURis5 TF118
Beschreibung: 24-Stunden-Stuhl
Anbieter: Interstuhl
Preis: ab 1.349 Euro exkl. MwSt.
Kontakt: www.interstuhl.de
Image
Beurteilung
Funktionalität:
Handhabung:
Ergonomie:
Hygienestandard durch Husse:
Preis:
Gesamtergebnis:
Sehr gut

INFO

Positiv aufgefallen:
• Hoher Hygienestandard durch wechselbare Topper (Hussen)
• Schnelleinstellung des Stuhls auf das Gewicht des Sitzenden
• Individuelle Einstellmöglichkeiten wie Sitzneige- und Tiefenverstellung, Lordosenstütze, verstellbare Kopfstütze
• Gewichtsregulierung für Personen von 45 bis 150 Kilogramm
• Hohe Stabilität und Bequemlichkeit
• Lastenabhängige Fußrollen für nahezu jeden Bodenbelag geeignet
• 5D-Armlehnen, die höhen-, breiten-, tiefenverstellbar und zudem kippbar sind
• Unterstützung der Hygieneanforderungen durch einen individualisierbaren Rückentopper
• Hohe Garantiezeiten