Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge

Test: Linus Air von Westaro
Nie mehr müde Meetings
Mit dem Konferenz-Drehpartner Linus Air stellt Westaro eine Luxus-Version aus der bewährten Drehstuhlreihe vor. Der neue kommt mit wenigen Einstelloptionen aus, was sich im Arbeitsalltag als deutlicher Vorteil erweisen dürfte. Im Test gefiel diese Eigenschaft – und auch in weiteren Disziplinen schneidet der Netzrückenstuhl mit guten Noten ab.
Robuste Verarbeitung
Bereits der erste Eindruck des Konferenzstuhls überzeugt. Das Fußkreuz besteht aus robustem Aluminium, die Armlehnen aus Stahl. Sie sorgen mit dafür, dass der Linus Air einige Kilogramm auf die Waage bringt.

Justieren lässt sich neben der Sitzhöhe – sie reicht von soliden 43 bis 56 Zentimeter – auch der Öffnungswinkel der Lehne in drei Stufen. Eine Arretierung in einer der drei Positionen ist zwar nicht vorgesehen, lässt sich allerdings über den Gegendruck der Rückenlehne einfach erreichen.

INFO
• Fußkreuz und Armlehnen aus Aluminium
• Armauflagen mit Nappaleder-Auflage
• netzbezogene Rückenlehne
• Maße:
– Sitzhöhe: 43 – 56 Zentimeter
– Sitzbreite: 48 Zentimeter
– Sitztiefe: 44 Zentimeter
– Rückenhöhe: 48 Zentimeter
– Armlehnenbreite außen: 63 Zentimeter
• Farbvarianten: Schwarz und Weiß
Optional bietet Westaro für den Linus Air eine Rückdrehfunktion an: Dann bewegt sich die Sitzfläche nach dem Aufstehen selbstständig zur Mitte zurück – und der Konferenzraum wirkt gleich viel aufgeräumter.
Nadia Hamdan
FAZIT: TESTURTEIL
Beschreibung: Konferenzdrehstuhl
Anbieter: Westaro
Preis: ab 749,00 Euro exkl. MwSt.
Kontakt: www.westaro.de

Beurteilung
Funktionalität: | |
Handhabung: | |
Ergonomie: | |
Design: | |
Gesamtergebnis: | Sehr gut |