Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Test: Linus Air von Westaro

Test: Linus Air von Westaro

Nie mehr müde Meetings

Mit dem Konferenz-Drehpartner Linus Air stellt Westaro eine Luxus-Version aus der bewährten Drehstuhlreihe vor. Der neue kommt mit wenigen Einstelloptionen aus, was sich im Arbeitsalltag als deutlicher Vorteil erweisen dürfte. Im Test gefiel diese Eigenschaft – und auch in weiteren Disziplinen schneidet der Netzrückenstuhl mit guten Noten ab.

Konferenzstühle gehören meistens zu den eher sporadisch besessenen Sitzmöbeln im Unternehmen. Gleichwohl sollten sie komfortabel sein und die Nutzer darauf auch längere Zeit verspannungsfrei und konzentriert verbringen – schließlich ist auch in langen Meetings Aufmerksamkeit angesagt. Dass es sich beim Linur Air um ein Modell handelt, dass diese Ansprüche erfüllt, wird im Test schnell klar.

Robuste Verarbeitung

Bereits der erste Eindruck des Konferenzstuhls überzeugt. Das Fußkreuz besteht aus robustem Aluminium, die Armlehnen aus Stahl. Sie sorgen mit dafür, dass der Linus Air einige Kilogramm auf die Waage bringt.
This image for Image Layouts addon
Das solide Gewicht sichert einen festen, zuverlässigen Stand. Die mit sicht- und fühlbar hochwertigem Nappaleder bezogenen Designarmlehnen, das Vierstrahl-Fußkreuz und die sanft geschwungene Netzrückenlehne verleihen dem Sitzmöbel einen cleanen und zugleich ästhetischen Look. Das Netz schmiegt sich unterstützend an den Rücken des Nutzers, die ergonomische Form mit ausgeprägtem Lordosenbereich fördert dabei eine aufrechte Haltung. Schließlich fällt die abgerundete Sitzvorderkante auf, die Druckstellen oder gar einen Blutstau in den Beinen durch langes Stillsitzen effektiv verhindert.
Der Linus Air punktet optisch und qualitativ – und er macht in der Praxis ebenfalls etwas her. Westaro stattet auch diese Version der Reihe mit einer Gewichtsautomatik aus. Ein Feintuning für diese Funktion ist vorhanden, allerdings kaum notwendig. Die Automatik arbeitet sehr exakt, der Rückenlehnengegendruck der integrierten Synchronmechanik ist ohne Einstellungen genau richtig und weder zu fest noch zu locker.
Stichwort Synchronmechanik: Dass Westaro auch das Konferenz-modell der Linus-Air-Reihe mit dem Ergonomie-Feature ausstattet, ist ein großer Pluspunkt. Die Funktion unterstützt die Bewegungen des Nutzers und streckt beim Zurücklehnen die Bandscheiben. Das kann Verspannungen minimieren und sorgt beim Linus Air für einen hohen Sitzkomfort – auch wenn das Meeting mal länger dauert.

Justieren lässt sich neben der Sitzhöhe – sie reicht von soliden 43 bis 56 Zentimeter – auch der Öffnungswinkel der Lehne in drei Stufen. Eine Arretierung in einer der drei Positionen ist zwar nicht vorgesehen, lässt sich allerdings über den Gegendruck der Rückenlehne einfach erreichen.
This image for Image Layouts addon
Ruckzuck einstellbar: Die Einstellungen von Sitzhöhe und Rückenlehnenposition erfolgen über zwei einfach erreichbare Bedienhebel.
Mit einem Dreh ist jederzeit ein entspanntes Zurücklehnen möglich. Das dafür vorgesehene Flügelrad ist ohne Anleitung oder langes Grübeln sofort erkenn- und erreichbar. Mit einer Armbewegung lässt sich auch der für den gewünschten Öffnungswinkel zuständige Drehknopf erreichen. An derselben Stelle befindet sich die Höhenverstellung.

INFO

•     Konferenz-Drehstuhl mit Synchronmechanik und optionaler Rückstellfunktion
•    Fußkreuz und Armlehnen aus Aluminium
•    Armauflagen mit Nappaleder-Auflage
•    netzbezogene Rückenlehne
•    Maße:
    – Sitzhöhe: 43 – 56 Zentimeter
    – Sitzbreite: 48 Zentimeter
    – Sitztiefe: 44 Zentimeter
    – Rückenhöhe: 48 Zentimeter
    – Armlehnenbreite außen: 63 Zentimeter
•    Farbvarianten: Schwarz und Weiß
Ob beim kurzen Sitztest oder in längeren Besprechungen: Der Linus Air ist komfortabel und blieb das auch während des gesamten Testzeitraums. Neben der ausgezeichnet funktionierenden Gewichtsautomatik fiel nicht zuletzt die angenehm breite Sitzfläche auf. Sie misst 48 Zentimeter und bietet auch stärkeren Personen ausreichend Platz. Die Armlehnenbreite von 63 Zentimetern passt dazu und erlaubt praktisch allen Besitzern eine entspannte, anatomisch korrekte Haltung.

Optional bietet Westaro für den Linus Air eine Rückdrehfunktion an: Dann bewegt sich die Sitzfläche nach dem Aufstehen selbstständig zur Mitte zurück – und der Konferenzraum wirkt gleich viel aufgeräumter.

Nadia Hamdan

FAZIT: TESTURTEIL

Eine solide, robuste Konstruktion im schicken Gewand, ein automatisch ergonomischer Sitzkomfort und eine Synchronmechanik: Westaro stattet den Linus Air Drehpartner mit praktisch allen Features aus, die ein Konferenzstuhl braucht. Die Netzrückenlehne unterstützt und dürfte sich nicht zuletzt an warmen Tagen als echte Wohltat erweisen.
Produkt: Linus Air Drehpartner
Beschreibung: Konferenzdrehstuhl
Anbieter: Westaro
Preis: ab 749,00 Euro exkl. MwSt.
Kontakt: www.westaro.de
Image
Beurteilung
Funktionalität:
Handhabung:
Ergonomie:
Design:
Gesamtergebnis:
Sehr gut