Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge

Test: Loungesessel Cube von Westaro
Loungesitzmöbel im Meetingraum
Ein angenehmes Sitzgefühl schaffen und dabei einen hohen Anspruch an Design und Ästhetik erfüllen: Mit dem Cube hat der Hersteller Westaro ein Loungemöbel entwickelt, das beides in einem einzigen Produkt vereinen soll. FACTS hat die Stühle für mehrere Wochen gegen bestehende im Meetingraum ausgetauscht.
Gut gepolstert
Wer dabei an große Sessel mit hoher Lehne denkt, wird positiv überrascht sein, dass die „Cubes“ von Westaro, deren Lehne etwa in der Mitte des Rückens endet, einen ebenso guten Komfort bieten. „Schuld“ daran ist die breite Sitzfläche auf der einen, und die rundum angenehme Vollpolsterung, die weder zu hart noch zu weich ist, auf der anderen Seite. Die Sitzhöhe des Kufengestells sowie des Vierarm-Alu-Fußkreuzes – diese zwei von insgesamt fünf Gestellvarianten hatte FACTS im Test – empfanden die Probanden als sehr angenehm. Im Test gab es nur eine recht kleine Person, die in komplett angelehnter Position nicht mit den Füßen auf den Boden kam, weiter vorne sitzend funktionierte dies jedoch problemlos. Westaro hat aber auch eine stufenlos höhenverstellbare Version, den „Cube D“, im Angebot, mit der dieses geringfügige Problem aus der Welt geschafft wird.
Bewegung garantiert
Besonders gut gefiel die Wippmechanik, die in dem Modell mit dem Vierarm-Alu-Fußkreuz integriert ist. Diese ist arretierbar, sodass jeder selbst entscheiden kann, ob er sie nutzen möchte oder eben nicht. Für noch mehr Beweglichkeit sorgt die Möglichkeit bei allen Alu-Fußkreuz-Modellen, sich um 360 Grad drehen zu können. Vor allem bei Meetings oder in Gesprächen mit mehreren Personen kann sich der Nutzer immer dynamisch in Richtung des Geschehens wenden. Die Sitzschale wurde übrigens aus zwei Teilen hergestellt, die horizontal miteinander verbunden sind.






Individuelle Gestaltung
Innen- und Außenfläche der Schale lassen sich farblich unterschiedlich gestalten. Auch die Garnfarbe kann nach Wunsch gewählt werden. Alles in allem lassen sich so bewusst Akzente im Unternehmen setzen oder gezielt die Corporate Identity unterstützen. Westaro produziert alle Stühle in der hauseigenen Werkstatt und unterwirft sie einer hohen Qualitätskontrolle – das sieht man den Modellen auch sofort an: Alle Nähte sitzen perfekt, es gibt keine scharfen Ecken und Kanten, an denen man hängen bleiben oder sich verletzen könnte. Schön ist auch die entsprechend große Stoff-, Kunst- und Lederbezug-Auswahl, die auf Wunsch mit Stickereien, Logos oder anderen Individualisierungen verziert werden kann. Zwar kamen die Teststühle ohne solche Stickereien in den Verlag – die Redaktion hat aber bereits in vorherigen Tests gesehen, was der Hersteller hier alles möglich macht.
Anna Köster
FAZIT: TESTURTEIL
Fazit der Factsredaktion

Beschreibung: Loungesessel
Anbieter: Westaro
Preis: ab 399 Euro exkl. MwSt.
Kontakt: www.westaro.de
Beurteilung
Optik: | |
Qualität/Verarbeitung: | |
Varianten: | |
Individualisierung: | |
Gesamtergebnis: | Sehr gut |