Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Test: Masterbox von Inwerk

Test: Masterbox von Inwerk

Wie von Zauberhand

Einen Test der ganz anderen Art führte FACTS in Meerbusch bei Düsseldorf
durch. Zu Gast bei Inwerk Büromöbel hatten die Redakteure die Möglichkeit,
sich von der Vielfältigkeit eines eigentlich unspektakulären Kastens namens
Masterbox zu überzeugen. Was dahinter steckt, überraschte selbst die Büromöbel-
erfahrenen FACTS-Tester.

Manchmal machen die FACTS-Tests richtig Spaß. So war es jedenfalls beim Test des Masterbox-Systems, das der Büromöbelspezialist Inwerk in Meerbusch herstellt. Der Grund: Die Testredakteure überzeugten sich nicht nur von der Qualität und Stabilität sowie von den vielfältigen Ausbaumöglichkeiten des Masterbox-Mobiliars, sondern sind für den Test auch selbst als Designer, Architekt und „Baumeister“ tätig geworden. Bei der Masterbox handelt es sich um ein Multi-Möbelsystem aus Stahl, das nahezu unendlich viele Möglichkeiten bietet, Büroräume, Ladenlokale, Hotels, Messestände und vieles mehr einzurichten. Im Handumdrehen lassen sich mit den verschiedenen Masterbox-Cubes Schränke, Empfangstheken, Sideboards, Rollcontainer, Regale, Trennwände, Sitz- und Loungemöbel und vieles mehr erstellen – und das werkzeuglos in einer beachtlichen Geschwindigkeit. Das Einzige, was benötigt wird, ist ein Kopf, in dem viele Ideen sind.

Hier hilft die Natur

Dreh- und Angelpunkt der Masterbox ist schlicht und einfach das Naturphänomen Magnetismus. Für die Montage sind aus diesem Grund keinerlei Schrauben oder Ähnliches notwendig, denn die einzelnen kubenförmigen Module halten sich gegenseitig durch hauchdünne, schwachmagnetische Folien fest.

Dass so eine unglaublich hohe Stabilität möglich wird, konnten die FACTS-Tester selbst prüfen: Liegen zwei Masterboxen, verbunden durch die Magnetfolie, aufeinander, lassen sie sich von unten nach oben nur mit einem enormen Kraftaufwand voneinander wieder lösen. Das seitliche Verschieben der Masterbox-Module ist einfacher, aber auch hier bietet die magnetische Folie genügend Halt, um für die notwendige Stabilität zu sorgen.

Jede Masterbox, die übrigens „Made in Germany“ ist, besteht an sich aus zwei u-förmigen, ausgeschäumten Stahlteilen, die, um zusätzliche Stabilität zu bekommen, in den Ecken mit „unsichtbaren“ Quadratrohren und Winkeln versehen sind. So wird eine sehr hohe Stabilität erreicht. Der größte Cube mit einer Breite von 160 Zentimetern kommt aus diesem Grund sogar ohne eine Mittelwand aus. Im Test wurde die vom Hersteller angegebenen Traglast von 200 Kilogramm sogar weit überboten (siehe Foto).
Menschen stehen auf Masterbox von Inwerk
STABIL: Hier wurde die Belastungsgrenze von 200 Kilogramm mehr als ausgeschöpft: Klaus Leifeld und Anna Köster von der FACTS-Redaktion mit Designer Karl Bell.

Homogene Ästhetik

Auch in Sachen Design hat sich Dipl. Designer Karl Bell einiges einfallen lassen: Die einzelnen Module sind in Schwarz, Weiß und in einer Chromversion in acht unterschiedlichen Größen erhältlich. Es gibt keine Fugen, Kanten und sichtbaren Schrauben. Die Fronten schließen aufgrund der bei allen Masterbox-Teilen vorhandenen Kantenabschrägung von 45 Grad formschlüssig ab. Insgesamt ergibt sich hierdurch eine äußerst gefällige geschlossene und homogene Ästhetik. Alle Cubes lassen sich mit und ohne Türen beziehungsweise Klappen verwenden.

Nach Belieben kann der Anwender die Module mit Rückwänden, Einlegeböden sowie Rollen und Gleitern bestellen. Weil Vorder- und Rückseite absolut identisch sind, eignet sich das Möbelsystem auch sehr gut als Raumteiler. Die Vielfalt der Masterbox lässt sich darüber hinaus durch erhältliche Polsterteile noch weiter erhöhen, weil sich so auch Sitzmöbel bauen lassen. Die Polsterteile, die Inwerk in unterschiedlichen Farben anbietet, gibt es als Winkelversion oder als Sitzkissen. Beide werden ebenfalls nur über die Magnetfolie befestigt.

Last, not least ist zu erwähnen, dass das Masterbox-System zu 100 Prozent recycelbar ist und aufgrund des Stahls eine hohe Sicherheit in Sachen Brandlast bietet.

Anna Köster, Klaus Leifeld 

FAZIT: TESTURTEIL

Urteil der Redaktion

Alles in allem handelt es sich bei dem mit dem Red Dot Award 2017 ausgezeichneten Multi-Möbelsystem Masterbox von Inwerk um ein ausgereiftes Produkt, das in Sachen Vielfältigkeit Seinesgleichen sucht. Mit Masterbox lässt sich ein Raum in Minutenschnelle völlig neu gestalten. Nicht nur die Stabilität der einzelnen Masterbox-Cubes ist sehr hoch, sondern die Verkettung durch die magnetische Folie reicht völlig aus, um mit den Cubes eine große und vor allem sichere Schrankwand zu gestalten.

Image
Produnkt: Masterbox
Beschreibung: Multi-Möbelsystem
Anbieter: Inwerk GmbH
Preis: ab 139 Euro exkl. MwSt.
Beurteilung
Stabilität:
Design:
Montage:
Vielfalt:
Gesamtergebnis:
Sehr gut