Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge

Test: Mehrzweckstuhl FILA von Kleinkopf
Stühle mit Reihenverbindung
Wer gleich ein bestimmtes Bild im Kopf hat, wenn er an Mehrzweckstühle denkt, kann dieses getrost wieder vergessen. Denn die Modellreihe FILA des Herstellers Kleinkopf ist in Materialauswahl sowie in Sachen Optionen so vielseitig, dass kein Modell dem anderen gleicht. Doch wie steht es um das Sitzgefühl? FACTS hat es getestet.
Fila-Modelle 160 H und 161
Gleich zwei Teststühle aus dieser Modellreihe erreichten die Redaktion: Das Stuhlmodell 160 H in dunkelgrau gebeizter Buche sowie das Modell 161 mit Sitz und Rücken aus schwarzem Kunststoff. Allein mit diesen beiden Modellen zeigt Kleinkopf die Vielfältigkeit seiner Serie, denn die Stühle sind zwar (sichtbar) aus einer Modellreihe, aber dennoch komplett unterschiedlich. Gerade für die hochwertige Objektbestuhlung, die sich sowohl durch ästhetische als auch durch ergonomische und funktionale Kriterien auszeichnet, scheinen die Stühle schon auf den ersten Blick eine sehr gute Wahl zu sein. Doch entscheidend ist für die Testredakteure der Sitztest, denn beispielsweise bei Veranstaltungen, Seminaren oder in Warteräumen sitzen Gäste, Teilnehmer oder Kunden von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden – und nur wer bequem sitzt, der sitzt auch gut und bleibt gerne.

Da rutscht nichts
Sitzgefühl und Reihenverbindung
Das eingesetzte Material für Sitz- und Rückenfläche des Kunststoffmodells 161 ist unerwartet „weich“ im Sitzgefühl – die Tester hatten nicht das Gefühl, auf Kunststoff zu sitzen. Dazu trägt sicherlich die ergonomisch geformte Sitzschale bei, die sich an die Körperkonturen anpasst und „wie angegossen sitzt“, so die Meinung der Tester. Gleiches gilt für die Rückenlehne, die sich leicht, aber merklich um den Rücken schmiegt. Der Kunststoff selbst ist fest und stabil. Polster wurden hier dennoch überhaupt nicht vermisst. Direkt integriert, wenn auch optional, ist eine Reihenverbindung, die vor allem für größere Veranstaltungen sinnvoll ist. Das Schöne: Sie steht nicht störend hervor, wenn man sie nicht benötigt, sondern ist dezent ins Gestell eingesetzt.
Der zweite Teststuhl ist das Modell 160 mit dunkelgrauer Holzschale. Das Sitzgefühl ist grundsätzlich ein etwas anderes als beim ersten Stuhl, aber vor allem der Sitz ist mindestens genauso bequem, was besonders an dem aufgesetzten Sitzpolster „Bondai“ liegt, das Kleinkopf optional anbietet. Dieses ist angenehm weich und dabei relativ schmal. Dadurch fällt es kaum auf, sondern integriert sich fließend in die Schalenform. Diese weist übrigens eine leichte Sitzmulde auf, in der der Nutzer bequem Platz findet. Sie passt sich dem Körper an und ermöglicht ebenso wie das Modell 161 ein langes Sitzen. Die besonders breite und etwas höhere Rückenlehne gibt auch größeren Personen eine sehr gute Unterstützung. Wer möchte, kann auch hier mit einem Polster für noch mehr Komfort sorgen. Mit der Schalenform H ist das Modell übrigens besonders platzsparend bis zu 20 Stühle stapelbar. Allerdings ist es auch etwas schwerer als das Kunststoffmodell.
Beide Testmodelle sind hochwertig verarbeitet, es gibt keine scharfen Kanten, das Holz splittert nicht und auch ansonsten sind keine Unregelmäßigkeiten in der Verarbeitung zu finden.
Extrem vielfältig
Anna Köster

Gute Qualität
TESTURTEIL
Fazit der Factsredaktion

Beschreibunng: Mehrzweckstühle
Anbieter: Kleinkopf
Preis: ab 85 Euro exkl. MwSt
Kontakt: www.kleinkopf.de
Beurteilung
Optik: | |
Ergonomie: | |
Sitzgefühl: | |
Variabilität: | |
Verarbeitung: | |
Gesamtergebnis: | Sehr gut |