Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Test: Original Steifensand ceto novo

Bewährtes immer besser machen

Die Ceto-Serie von Original Seifensand ist der FACTS-Redaktion schon seit vielen Jahren bekannt und hat nicht nur bei FACTS einen Kult-Status. Beim neuesten Produkt aus dieser Reihe geht es um den Bürodrehstuhl ceto novo, der mit einigen Innovationen die Next Generation einleitet. FACTS war gespannt auf den Test.

Schon seit 2007 gehört die Ceto-Familie zu den Vorzeigeprodukten des Bürostuhlherstellers Original Steifensand. Die Bürostuhlserie deckt die unterschiedlichsten Bereiche eines Unternehmens ab. Im Empfangs- oder Wartebereich, im Einzel- oder Großraumbüro oder in der Chefetage: Der Ceto macht immer eine gute Figur.

Das haben auch die verschiedensten FACTS-Tests immer wieder belegt. Ob in Produktvergleichen, Einzel- oder Anwendertests, die Ceto-Familie gehörte immer zu den Gewinnern. Aus diesem Grund war man auch in der Redaktion auf den neuen ceto novo sehr gespannt, der das bisher verkaufte Ceto-Modell nicht ersetzen, sondern ergänzen soll.

Ergonomisch wertvoll

Das Besondere am ceto novo ist sein markantes frisches Aussehen, das ihm durch die Netzrückenlehne verliehen wird, bei der es möglich ist, die Verstellung von Lumbalstütze und Höhe der Rückenlehne mit ein und demselben Knopf zu tätigen.  Wird dieser gedrückt, lässt sich die Lehne einfach und schnell nach oben oder unten schieben, beim Drehen desselben ist eine Verstellung der Lumbalstütze möglich. Besonders gefallen hat, dass schon die kleinste Veränderung am Stellrad das Sitzgefühl verändert und sich so eine optimale Anpassung an jede Rückenform einstellen lässt. Dieses Feature ist eine echte Neuheit bei Original Steifensand, denn bisher waren die Netzlehnen feststehend und nur die Lumbalstütze ließ sich verstellen. Schon in ein paar Monaten wird es eine weitere Variante des ceto novo mit einem Polsterrücken geben.
This image for Image Layouts addon
Der Drehknopf hinter der Rückenlehne hat gleich zwei Funktionen. Dreht man ihn, verstellt man die Lumbalstütze, drückt man ihn, lässt sich die Rückenlehne nach oben oder unten verschieben.

Neue Synchronmechanik M8

Das ist aber noch nicht alles, was der ceto novo an Innovationen zu bieten hat. Original Steifensand hat bei diesem Bürostuhl die neuartige Synchronmechanik M8 verbaut, die in verschiedenen Variationen erhältlich ist. Sie sorgt dafür, dass die Rückenlehne aktiv den Bewegungsablauf unterstützt. Sie folgt den Bewegungen des Anwenders – und das,
wie man es auch von anderen Stühlen von Original Steifensand kennt, sehr weit nach vorn. Weitere Features der M8 sind die arretierbare Rückenlehne in fünf Positionen, die Sitztiefenverstellung um sechs Zentimeter und der einstellbare Anlehndruck auf das Körpergewicht. Im FACTS-Test konnten sich sowohl sehr leichtgewichtige (55 kg) als auch schwergewichtige Tester (120 kg) davon überzeugen, dass die Synchronmechanik immer den passenden und vor allem gewünschten Anlehndruck bietet. Die Sitzneigeverstellung, die allerdings optional ist, wurde ebenfalls als überaus angenehm empfunden und wird daher von den Redakteuren sehr empfohlen.

QuickCheck


Schauen Sie sich den QuickCheck des ceto novo auf unserem YouTube Kanal FACTS on Air an. Dort finden Sie auch weitere interessante Tests und Reportagen.

Flexmechanik

Ebenso optional ist die M8-Flexmechanik, die für ein noch individuelleres Sitzerlebnis sorgt: Durch diese flexibel gelagerte Mechanik folgt nicht nur die Rückenlehne der Bewegung des Anwenders, sondern auch die Sitzfläche. Das hat zur Folge, dass das aktive und dynamische Sitzen sowohl Becken als auch Rückenmuskulatur des Sitzenden permanent trainiert. Diese Funktion lässt sich aber auch mit einem kleinen Hebel je nach Lust und Laune abschalten.

Ein kleiner Wermutstropfen ist die Einstellung der Sitzhöhe, mit der sich der eine oder andere Tester etwas schwertat, weil ein etwas größerer Kraftaufwand nötig ist, um den Hebel unter der Sitzfläche zu betätigen.
This image for Image Layouts addon
Der Stuhl lässt sich sehr einfach bedienen. Sollten trotzdem Fragen aufkommen, ist die Bedienungsanleitung greifbar unter dem Sitz verstaut.
This image for Image Layouts addon
Der ceto novo CN25IH1L2 in rot und der ceto novo CN95HQ1L4 in schwarz
Modellabhängig ist die Ausrüstung des ceto novo mit Armlehnen, die sich leicht über Druckknöpfe unterhalb der Armfläche verstellen lassen. In der Breite kann der Anwender die Armlehnen über Klemmhebel stufenlos einstellen. Im Test fiel übrigens auf, dass die Armlehnen im Vergleich zu anderen Produkten in dieser Leistungsklasse sehr stabil sind. Insgesamt ist der ceto novo völlig intuitiv zu bedienen. Falls mal etwas nicht klar ist, kann der Anwender einfach in der Bedienungsanleitung nachschauen, die in einem kleinen Fach unter der Sitzfläche griffbereit ist. Apropos Sitzfläche: Neben dem Standard-Comfortsitz (C-Sitz) kann sich der Nutzer optional auch für einen Membransitz (M-Sitz) entscheiden

Was das Design des ceto novo betrifft, waren sich alle Redakteure einig: Der Stuhl sieht elegant und harmonisch proportioniert aus und erweist sich dabei als außerordentlich komfortabel. Die optionale Nackenstütze ist nicht nur äußerst bequem, sondern macht den ceto novo einmal mehr zum Hingucker.

Klaus Leifeld/Max Goldstein

FAZIT: TESTURTEIL

Fazit der FACTS-Redaktion

Die Veränderungen im Vergleich zum ceto-novo-Vorgänger sind deutlich spürbar und machen das neue Mitglied der bewährten Ceto-Familie wieder einmal besser. Der Stuhl sieht klasse aus und das Sitzen mit der neuen M8-Synchronmechanik in Verbindung mit der beweg-lichen Rückenlehne ist ergonomisch und macht richtig Spaß.
Image
Produkt:  ceto novo
Beschreibung:  Bürodrehstuhl
Anbieter:  Original Steifensand
Preis:  ab 439 Euro exkl. MwSt.
Beurteilung
Design:
Funktionen:
Bedienung:
Preis/Leistung:
Gesamtergebnis:
Sehr gut