Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge

Test: to-swift von Trendoffice
Beste Haltungsnoten
Ohne Frage: Hier ist Bewegung im Spiel – und zwar nicht zu knapp! Die Dauphin-Marke Trendoffice hat einen neuen Steh-Sitz-Hocker, den „to-swift“, im Portfolio, der gezielt vor allem im sonst eher starren Homeoffice für wechselnde Sitzpositionen sorgen möchte. Was unterscheidet das Modell von vergleichbaren Modellen im Markt? FACTS wollte es wissen.
Sohle sorgt für Schwung
Für die Gestaltung des Hockers hat sich das Designer-Trio Scagnellato, Ferrarese und Bertolini übrigens von der Form und der flexiblen Einsetzbarkeit eines Skateboards inspirieren lassen. Das konnte auch im Test festgestellt werden: Wie bei dem Sportgerät lässt sich beim to-swift die Sitzfläche quer oder längs nutzen, auch die Form kommt der eines Skateboards nahe – wenn auch längst nicht so lang, sondern in den Augen der Testredakteure genau richtig für die unterschiedlichen Sitzpositionen und Körpergrößen beziehungsweise -breiten.

Vielfältig einsetzbar
Gerade was die flexiblen Einsatzmöglichkeiten angeht, ist den Testredakteuren positiv aufgefallen, dass es unheimlich viel Spaß macht auf dem to-swift zu sitzen. Ganz automatisch haben sich alle Tester in alle Richtungen bewegt, sind leicht nach vorne und hinten gewippt und haben sich nach eigenen Angaben sehr wohl gefühlt. Die Tatsache, dass der Steh-Sitz-Hocker einem die Entscheidung abnimmt, sich bewusst für Bewegung während des Sitzens entscheiden zu müssen, machte den Kopf frei für die wichtigen Themen, mit denen man sich gerade beschäftigte. Es dauerte nicht lange, bis der Hocker vom Büro in den Meetingraum und von dort in die Büroküche gebracht wurde – Tragen lässt er sich aufgrund seines leichten Gewichts nämlich mühelos. Zu keinem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, wegzurutschen. Dafür hat die profilierte Unterseite des Standfußes gesorgt und im Test auch auf glatten Bodenflächen nicht die Bodenhaftung verloren – ein klarer Pluspunkt.
Auch die Qualität stimmt: Der Sitzbezug ist sowohl in Schwarz als auch in Grau erhältlich und wirkt auf der einen Seite sehr robust, fühlt sich auf der anderen Seite aber keinesfalls rau an. Durch seine Struktur verhinderte er im Test ein Herunterrutschen von der Sitzfläche, auch wenn man sich in höherer, eher anlehnender Position befand. Den Hocker selbst gibt es in Grau-Weiß oder in klassischem Schwarz. Im Übrigen ist der Stuhl TÜV-zertifiziert und mit dem GS-Prüfzeichen ausgezeichnet.
Als Dauerersatz für einen Bürodrehstuhl ist das Modell aufgrund der fehlenden Lehne zwar nicht für einen Acht-Stunden-Arbeitstag ausgelegt, aber für alle anderen Situationen gibt es auch von der FACTS-Testredaktion eine klare Empfehlung. Ein Hocker, der überrascht hat!
Anna Köster


FAZIT: TESTURTEIL
Urteil der Redaktion

Beschreibung: Steh-Sitz-Hocker
Anbieter: Trendoffice von Dauphin
Preis: 179 Euro exkl. MwSt.
Beurteilung
Ergonomie: | |
Qualität: | |
Bedienung: | |
Flexibilität/Bewegung: | |
Preis/Leistung: | |
Gesamtergebnis: | Sehr gut |