Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Test: Vitra ID Cloud

Ein gutes Gefühl beim Sitzen

Der Vitra ID Cloud Bürodrehstuhl im Test

Die Bürodrehstuhlfamilie ID Chair von Vitra besteht aus verschiedenen Bausteinen, mit denen sich die unterschiedlichsten Anforderungen erfüllen lassen und bietet jedem Nutzer viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Nach den Modellen ID Trim, ID Trim L, ID Trim Conferenz, ID Air, ID Mesh und ID Soft stellt Vitra nun den ID Cloud vor, den sich FACTS einmal näher angeschaut hat.
Bereits 2010 begann der Designer Antonio Citterio mit der Kreation des ID Chair Concepts, das für eine besonders hohe funktionale Vielfalt sowie ein breites Spektrum an Bezugsarten und -farben stehen sollte. Die Vitra-ID-Chair-Serie bietet sowohl ergonomische Sitzplätze für Einzel-, Großraumbüros und Chefarbeitsplätze als auch für die Konferenzbestuhlung. Die Bürodrehstuhlfamilie besteht aus vielen einzelnen Bausteinen, mit denen sich die unterschiedlichsten Anforderungen an Ästhetik, Materialien oder Einsatzzweck erfüllen lassen.

Das neueste Produkt der bewährten Vitra-Serie ist der Bürodrehstuhl ID Cloud, dessen Hauptmerkmal die Rückenlehne ist. Eine markant und ergonomisch geformte Schale und eine atmungsaktive Membrane nehmen den Oberkörper des Sitzenden auf und folgen fließend seinen Bewegungen.

In der Tat zeigten sich die FACTS-TesterInnen sehr schnell begeistert vom neuen Vitra-Stuhl. Sowohl optisch als auch sitztechnisch waren alle Testprobanden – ob groß, klein, schwer oder leicht – von der durch den ID Cloud gewährten Bewegungsfreiheit absolut beeindruckt.

QuickCheck


Schauen Sie sich den QuickCheck des Vitra ID Cloud auf unserem YouTube Kanal FACTS on Air an. Dort finden Sie auch weitere interessante Tests und Reportagen.

Beschwerdefreies Sitzen

Dreh- und Angelpunkt der ID-Chair-Serie (so auch beim ID Cloud) ist die bewährte und patentierte Technologie FlowMotion, die gesundes und beschwerdefreies Sitzen unterstützen soll. Nicht nur die FACTS-RedakteurInnen wussten das durch die Mechanik bedingte sehr gute Sitzgefühl zu schätzen, sondern auch das Institut für Biomechanik der ETH Zürich. Dieses konnte mit bestimmten Messungen nachweisen, dass die Nutzung der synchronen Vorwärtsneigung der FlowMotion-Mechanik die Muskeln des Sitzenden aktiviert und die Wirbelsäule in Bewegung bringt, was einen gesundheitsfördernden Effekt hat.

Als besonders wirkungsvoll bewerteten die FACTS-TesterInnen die Negativneigung, die beim Sitzen auf der Vorderkante der Sitzfläche die Wirbelsäule aufrichtet und sogar entlastet. Auch die Handhabung des ID Cloud gefiel der FACTS-Redaktion, denn nahezu alle Funktionen lassen sich vom Anwender im Sitzen einstellen. Die Feinjustierung der Mechanik (unter anderem der Gegendruck der Rückenlehne) ist mit wenigen Umdrehungen von minimaler zu maximaler Kraft einstellbar.

INFO
FlowMotion-Mechanik

Die FlowMotion-Mechanik wurde mit dem Ziel entwickelt, den natürlichen Bewegungsdrang des Menschen zu fördern. Diese Mechanik stützt den Sitzenden über den gesamten Bewegungsablauf – und das nicht nur in der Rückwärts-, sondern auch in der Vorwärtsneigung.

Die FlowMotion-Mechanik gibt es in vier Funktionskombinationen:

– mit Vorwärtsneigung und Sitztiefenverstellung
– mit Vorwärtsneigung, ohne Sitztiefenverstellung
– ohne Vorwärtsneigung, mit Sitztiefenverstellung
– ohne Vorwärtsneigung und ohne Sitztiefenverstellung
Nicht zuletzt spielt Nachhaltigkeit beim ID Cloud ebenfalls eine große Rolle. Laut Vitra ist der Stuhl bei sortenreiner Trennung zu 100 Prozent recycelbar. Der Definition dem Unternehmens nach ist mit der Recycelbarkeit die stoffliche Wiederverwertung (Einschmelzen und Wiederverwendung) gemeint. Polyurethan oder Holzwerkstoffe lassen sich nicht einschmelzen, sind aber unter Energiegewinnung thermisch verwertbar oder lassen sich durch Zerkleinern werkstofflich recyceln.

Klaus Leifeld

FAZIT: TESTURTEIL

Der ID Cloud von Vitra sieht gut aus und bietet ein sehr gutes Sitzgefühl. Die schon seit vielen Jahren bewährte Slow-Motion-Mechanik ermöglicht ein Stützen der Wirbelsäule und sorgt so für bewegtes Sitzen. Alle Tester fühlten sich auf dem Stuhl pudelwohl und in Sachen Funktionalität und Nachhaltigkeit muss sich der ID Cloud ebenfalls nicht verstecken. Der Preis allerdings ist Vitra-like.
Image
Produkt:  ID Cloud
Beschreibung:  Bürodrehstuhl
Anbieter:  Vitra
Preis: ab 823 Euro
Kontakt: www.vitra.de
Beurteilung
Design:
Handhabung:
Stabilität:
Mechanik:
Design:
Gesamtergebnis:
Sehr gut