Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

„Für Einfach sind wir nicht da“

In der stark standardisierten Welt von heute kommen die Bedürfnisse behinderter Menschen oft zu kurz. So ist der Verein für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung e.V. (VKM) stets auf der Suche nach Lösungen, die seiner Klientel das Leben erleichtern. Im Zuge der Einrichtung des neuen Zentrums für Bildung und Begegnung in Duisburg wurde jüngst eine ­pfiffige Sitzgruppe als Sonderlösung erarbeitet.

Neuer Meetingraum für FACTS: Einfach vielschichtig

Das Verlagshaus im Essener Büropark Bredeney hatte schon seit einiger Zeit den Wunsch, den gemeinsam genutzten Meetingraum neu zu gestalten: Er sollte den unterschiedlichen Tätigkeiten und Kommunikationsbedürfnissen gerecht werden, dabei einladend sowie modern eingerichtet sein. Mit seinem HUB-System hat Interstuhl voll ins Schwarze getroffen.

Flexibilität wörtlich genommen

Einer der größten Vorteile der digitalen Akte liegt darin, dass alle Informationen an einem einzigen Ort gespeichert sind und dass es sich mit diesen Informationen gut weiterarbeiten lässt – direkt am Arbeitsplatz an einem Touchbildschirm, der sich wie die vorab gewohnten Papierakten (fast) flach auf den Schreibtisch positionieren lässt. Das Land Schleswig-Holstein suchte nach einer passenden Monitorhalterlösung.

New work wird „workable“ gemacht

Mit seinem neuen Kompetenzfeld „Splaces“ hat Interstuhl ein Zonierungskonzept entwickelt, das erstmals großflächig zum Einsatz kommt: Im neuen Hauptgebäude der IHK Reutlingen, auf vier Etagen und insgesamt 4.300 Quadratmetern Fläche.

Objektbestuhlung bei der Sparkasse Mittelfranken-Süd

Die Neugestaltung der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Mittelfranken-Süd machte ein neues Sitzkonzept für den Lounge- und Wartebereich, für Schulungsräume und für die Arbeitsplätze einiger Mitarbeiter notwendig. Über den Hersteller Original Steifensand erhielt die Bank von Loungesesseln über Besucherstühle bis hin zu Bürodrehstühlen alles, was benötigt wurde.

Mit Mikrosilber gegen Keime im Büro

Untersuchungen haben gezeigt, dass sich im Büroumfeld insbesondere auch auf Schreibtischstühlen viele Keime befinden – die Erwärmung von Polstern und Armlehnen während des Sitzens bietet nämlich sehr gute Lebensbedingungen für die Krankheitserreger. Carolin Frank, Market Research Manager bei der Dauphin HumanDesign Group GmbH & Co. KG, erklärt im Interview, was sich dahinter verbirgt und wie Dauphin mit dem Einsatz von Mikrosilber Abhilfe schafft.

logo
Das Test- und Wirtschaftsmagazin seit 30 Jahren.

FACTS Verlag GmbH

Theodor-Althoff-Straße 45
45133 Essen
(+49) (0) 201 87 126 800
(+49) (0) 201 87 126 811
redaktion@factsverlag.de