Ein Vergleich unter drei Büromöbelherstellern, die auch Homeoffice-Produkte im Sortiment haben, zeigt beispielhaft, wie ein großes Möbelhaus, ein Anbieter von Designprodukten und ein mittelständischer Büromöbelanbieter, der eigene und Fremdprodukte führt, mit dem Thema „Homeoffice“ umgehen.
Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge
Einen Test der ganz anderen Art führte FACTS in Meerbusch bei Düsseldorf durch. Zu Gast bei Inwerk Büromöbel hatten die Redakteure die Möglichkeit, sich von der Vielfältigkeit eines eigentlich unspektakulären Kastens namens Masterbox zu überzeugen. Was dahinter steckt, überraschte selbst die Büromöbel-erfahrenen FACTS-Tester.
Unverwechselbar ist der markante Drehknopf auf der Rückseite der Rückenlehne des Tempeo. Doch es bleibt beim Nutzer weit mehr von dem Stuhlmodell im Kopf als nur das – denn der Tempeo wartet mit einigen Besonderheiten auf, die das Sitzgefühl positiv beeinflussen. Diese Erfahrung haben die Testredakteure während des mehrwöchigen Sitzens auf dem Stuhlmodell des Rödermarker Herstellers KÖHL gemacht.
Wer gleich ein bestimmtes Bild im Kopf hat, wenn er an Mehrzweckstühle denkt, kann dieses getrost wieder vergessen. Denn die Modellreihe FILA des Herstellers Kleinkopf ist in Materialauswahl sowie in Sachen Optionen so vielseitig, dass kein Modell dem anderen gleicht. Doch wie steht es um das Sitzgefühl? FACTS hat es getestet.