Bürotechnik

Aktuelle Beiträge

Erste Ergebnisse: Langzeittest Canon imagePRESS C170

Das geht ab!

Langzeittest Canon imagePRESS C170

Für einen mehrmonatigen Langzeittest in einem Essener Verlagshaus, in dem auch das Unternehmen FACTS ansässig ist, wurde das Multifunktionssystem imagePRESS Press C170 installiert, um die Verlage GW, European Hospital, mgo Fachverlage und FACTS im täglichen Workflow zu unterstützen. Die ersten Testergebnisse aus dem FACTS-Standardtest und die ersten Erfahrungen nach einer Einsatzzeit von rund zwei Monaten sind nun da.

Schon Anfang Februar wurde das Canon-Farb-Multifunktionssystem imagePRESS C170 in die FACTS-Redaktion geliefert, um für einen bestimmten Zeitraum nahezu alle „Druck-, Kopier- und Scansachen“ für drei mittelständische Verlage zu übernehmen.

Bei der Canon imagePRESS C170 handelt es sich um ein Farb-MFP mit einer Geschwindigkeit von maximal 70 A4-Farbseiten in der Minute, das, wie auch der durchgeführte FACTS-Office-Test zeigt, für nahezu alle Bereiche im Büro bestens geeignet ist.

Das System kann drucken, kopieren, scannen und optional auch faxen. So richtig Fahrt nimmt das System auf, wenn der Anwender scannen möchte, was in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Sowohl der „schnelle“ Scan am Arbeitsplatz als auch das Scannen eines großen Dokumentenstapels sind möglich.

Anwenderfreundlich

Bei letzterem hat der FACTS-Test einen maximalen Durchsatz von 240 (schwarzweiß/doppelseitig bei einer Auflösung von 300 dpi) in der Minute gemessen. Damit eignet sich die imagePRESS C170 auch für Unternehmen, die täglich ein hohes Maß an Dokumenten wie beispielsweise die tägliche Post digitalisieren müssen.

FACTS hat sich dazu entschieden, den Testablauf zu teilen. In diesem Beitrag geht es erst einmal um den FACTS-Standard-Office-Test und später folgt der gesamte Langzeittest mit oben genannten Unternehmen sowie um den Test mit verschiedenen umfassenden Druckjobs im Produktionsdruckbereich.
This image for Image Layouts addon
Das Farb-Multifunktionssystem eignet sich sowohl für den „normalen“ Büroeinsatz als auch für den Produktionsdruck.
Alle Testprobanden im Office-Test waren sich schon nach kurzer Eingewöhnungszeit und einer kleinen Einweisung am Gerät absolut einig: Das System hält eine nahezu selbsterklärende Benutzeroberfläche auf dem 25,6 Zentimeter großen Farb-Touchdisplay bereit, mit der alle Tester von Anfang an sehr gut zurechtkamen, da sämtliche Funktionen übersichtlich mit Icons und Beschriftungen dargestellt werden. Das Gleiche gilt für das Handling mit den Papiermagazinen und dem Finisher. Die Magazine lassen sich für verschiedene Papiergrößen leicht einrichten und das System steht dem Anwender dabei permanent mit verschiedenen Hilfestellungen zur Seite. Die Redaktion hat beim Test auch den „Durchlauf“ von verschiedenen Papiersorten geprüft. Sowohl leichte Papiere (52 Gramm) als auch schwere Papiere (350 Gramm über Mehrzweckfach) verursachten keinerlei Probleme mit Papierstaus. Um zu prüfen, wie schnell und einfach sich Papierstaus (im Fall der Fälle) beheben lassen und welche Abhilfe das Drucksystem dabei leistet, musste sich die Redaktion schon etwas einfallen lassen, damit es zu einer Störung kommt. Erst ein absichtlich „geknüddeltes“ Blatt löste den für den Test benötigten Stau aus.

Hohe Produktivität

Da sich bei einem Stau im Dauerbetrieb sehr viele Blätter im System befinden, ist eine Behebung nicht immer ganz so einfach. Die ImagePRESS C170 allerdings macht es dem Anwender sehr leicht: Zum einen sind alle Bereiche, in denen sich gestautes Papier befinden könnte, gekennzeichnet und zum anderen werden über das Display optimale Hilfestellungen gegeben, sodass sich der Papierstau schnell beheben lässt.

Den Standard-Produktivitätstest hat das Canon-System mit Bravour bestanden: Mit der maximalen Leistung bedruckt es wie vom Hersteller angegeben 70 Farb- und 80 Schwarzweißseiten in der Minute. Mit den Standardtreibern lässt sich dabei nahezu aus jeder Umgebung drucken.
This image for Image Layouts addon
70 Farb- und 80 Schwarzweißseiten schafft die Canon imagePRESS C170 in der Minute.
Neben Ausdrucken aus Windows-Applikationen wie Word, Excel und PowerPoint haben die FACTS-Redaktion und die Tester aus den anderen Unternehmen auch sehr große PDF-Dateien aus dem Acrobat-Reader ein- und doppelseitig bedruckt. Auch hier lief alles nach Plan und das schnell und problemlos. Das im Verlagshaus befindliche Test-System ist übrigens mit einem Efi Fiery-Controller ausgestattet, mit dem viele Produktionsanwendungen noch optimaler „laufen“. Dazu aber mehr im Teil zwei des Langzeittests.

Die Kopierfunktion des Systems hat die Redaktion ebenfalls mit den verschiedensten Kopierjobs unter die Lupe genommen. Das Ergebnis war eine sehr hohe Produktivität, da sich die Grundgeschwindigkeit auch beim Druck von doppelseitigen Kopien nicht nennenswert verändert. Beachtlich dabei ist der bereits erwähnte Scanner, der verschiedenste Vorlagen (von groß bis klein und von leicht bis schwer) exakt einzieht und digitalisiert.

Produktivität bedeutet aber nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch, dass sich möglichst viele Workflows im Büro mit dem imagePRESS-System unterstützen lassen. Canon stellt daher neben dem Direktdruck über USB-Speicherstick, dem Advanced Space, der fernsteuerbaren Nutzeroberfläche (RUI) und dem Webzugang auch das mobile Drucken über Mopria, Airprint, Canon Business Print und uniFLOW Online zur Verfügung.

Druck- und Kopierqualität

Das Thema Sicherheit ist nicht nur aufgrund der augenblicklichen politischen Situation (Cyberangriffe und Ähnliches) von größter Wichtigkeit. So bietet die imagePRESS C170 Serie deutlich mehr als Standardfunktionen, die Anwenderunternehmen dabei helfen, sensible Informationen zu schützen, die Privatsphäre von Mitarbeitern und Kunden zu gewährleisten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in anspruchsvollen Büro- und Klein-Produktionsumgebungen zu unterstützen. Einmal aktiviert, hilft beispielweise die Funktion McAfee Embedded Control, die Ausführung nicht autorisierter Anwendungen durch intelligentes Whitelisting zu blockieren.
This image for Image Layouts addon
70 Farb- und 80 Schwarzweißseiten schafft die Canon imagePRESS C170 in der Minute.
Richtig gute Ergebnisse erzielte die imagePRESS C170 bei der Druck- und Kopierqualität. Egal ob es sich um digitale Vorlagen handelt, oder um „Kopiervorlagen“, das System erstellt Drucke in einer hervorragenden Qualität. Alle Testseiten mit Grau- und Farbstufenverläufen hat das System zu 100 Prozent wiedergegeben, sowie auch Fotos und kleine Grafiken gestochen scharf mit einer maximalen Auflösung von 2.400 x 2.400 dpi. Selbst mit einer Vorlage, die mit einem Text in einer 1-Punkt-Schrift versehen war, hatte die C170 keine Probleme. Über den Qualitätsdruck von außergewöhnlichen Printerzeugnissen auf besonderen Medien berichten wir dann im Teil zwei dieses Tests.

Klaus Leifeld

FACTS-TEST Teil 2

Die imagePRESS C170 hat Canon eingeführt, um alle gängigen Druckanforderungen eines Unternehmens zu erfüllen. Sie ermöglicht zudem die Inhouse-Produktion, da das System neben Standard-A4- und -A3-Medien auch besondere Formate verarbeiten kann – einschließlich Umschläge und schwere Medien bis zu 350 Gramm pro Quadratmeter sowie Langbogenbanner bis zu 1.300 Millimeter. Für noch mehr Flexibilität unterstützen die Geräte glänzende, seidenmatte, glatte und strukturierte Medien und bieten eine große Auswahl an professionellem Inline-Finishing für vielseitige und kreative Ausgaben. Eine Testaufgabe wird es beispielsweise sein, einen kleinen Teil des FACTS-Mag und die Mediadaten zu drucken. Zudem haben die FACTS-Partnerverlage auch noch die eine oder andere Sonderaufgabe für die Canon imagePRESS C170. Lassen Sie sich überraschen. 

Wichtigste technische Daten – 
imagePRESS C170 Serie

Druckgeschwindigkeiten (A4) in der Minute bis zu 70 Farb- und 80 Schwarzweißseiten
Scans bis zu 240 ipm bei einer Auflösung von 300 dpi
Mediengröße bis zu 1.300 mm Länge und schwere Medien bis zu 350 g/m²
Hochwertige Ausgabe mit genauer, präziser Bildqualität dank imagePRESS R-VCSEL, Druckauflösung maximal 2400 x 2400 dpi
360° Sicherheit inklusive der Überwachung im laufenden Betrieb mit der McAfee Embedded Control Software
Gleichbleibende Qualität durch die Multi-Density-Adjustment-Technologie
MEAP-fähige (Multi-functional Embedded Application Platform) Plattform und Print Anywhere-Funktionalität mit uniFLOW Online