Bürotechnik
Aktuelle Beiträge

Das geht ab!
Langzeittest Canon imagePRESS C170
Für einen mehrmonatigen Langzeittest in einem Essener Verlagshaus, in dem auch das Unternehmen FACTS ansässig ist, wurde das Multifunktionssystem imagePRESS Press C170 installiert, um die Verlage GW, European Hospital, mgo Fachverlage und FACTS im täglichen Workflow zu unterstützen. Die ersten Testergebnisse aus dem FACTS-Standardtest und die ersten Erfahrungen nach einer Einsatzzeit von rund zwei Monaten sind nun da.
Bei der Canon imagePRESS C170 handelt es sich um ein Farb-MFP mit einer Geschwindigkeit von maximal 70 A4-Farbseiten in der Minute, das, wie auch der durchgeführte FACTS-Office-Test zeigt, für nahezu alle Bereiche im Büro bestens geeignet ist.
Das System kann drucken, kopieren, scannen und optional auch faxen. So richtig Fahrt nimmt das System auf, wenn der Anwender scannen möchte, was in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Sowohl der „schnelle“ Scan am Arbeitsplatz als auch das Scannen eines großen Dokumentenstapels sind möglich.
Anwenderfreundlich
FACTS hat sich dazu entschieden, den Testablauf zu teilen. In diesem Beitrag geht es erst einmal um den FACTS-Standard-Office-Test und später folgt der gesamte Langzeittest mit oben genannten Unternehmen sowie um den Test mit verschiedenen umfassenden Druckjobs im Produktionsdruckbereich.

Hohe Produktivität
Den Standard-Produktivitätstest hat das Canon-System mit Bravour bestanden: Mit der maximalen Leistung bedruckt es wie vom Hersteller angegeben 70 Farb- und 80 Schwarzweißseiten in der Minute. Mit den Standardtreibern lässt sich dabei nahezu aus jeder Umgebung drucken.

Die Kopierfunktion des Systems hat die Redaktion ebenfalls mit den verschiedensten Kopierjobs unter die Lupe genommen. Das Ergebnis war eine sehr hohe Produktivität, da sich die Grundgeschwindigkeit auch beim Druck von doppelseitigen Kopien nicht nennenswert verändert. Beachtlich dabei ist der bereits erwähnte Scanner, der verschiedenste Vorlagen (von groß bis klein und von leicht bis schwer) exakt einzieht und digitalisiert.
Produktivität bedeutet aber nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch, dass sich möglichst viele Workflows im Büro mit dem imagePRESS-System unterstützen lassen. Canon stellt daher neben dem Direktdruck über USB-Speicherstick, dem Advanced Space, der fernsteuerbaren Nutzeroberfläche (RUI) und dem Webzugang auch das mobile Drucken über Mopria, Airprint, Canon Business Print und uniFLOW Online zur Verfügung.
Druck- und Kopierqualität

Klaus Leifeld