Das bedeutet in erster Linie, dass die Scanner Dokumente unabhängig von ihrer Form und Stärke problemlos im Stapel verarbeiten können. Dabei ist es entscheidend, dass Papierstaus und Fehleinzüge sowie die Beschädigung von Dokumenten verhindert werden. Moderne Scanner, wie zum Beispiel die der Kodak S3000 Serie, verfügen hierfür über einen automatischen 500 Blatt Dokumenteneinzug, der heterogenes Beleggut spielend verarbeitet. Der intelligente Dokumentenschutz (IDP) und Mehrfacheinzugssensoren erkennen Probleme bei der Papierzufuhr und stellen sicher, dass alle Dokumente unbeschädigt gescannt und keine Seiten übersprungen werden. IDP „hört“ Probleme und stoppt den Einzug, bevor Papierstaus oder Fehleinzüge auftreten. Das dies perfekt funktioniert, bestätigen nicht nur die FACTS-Tests sondern auch das Buyers Lab Institute (BLI) in seinem unabhängigen Test, der den Geräten 95 Prozent weniger Papierstaus im Vergleich zu Mitbewerbs-Scannern attestiert. Zudem verfügen die Scanner über eine kontrollierte Ausgabestapelung, die manuelle Vorgänge zur Nachbearbeitung auf ein Minimum reduziert.