Bürotechnik

Aktuelle Beiträge

Langzeittest: Canon imagePRESS C170

Das können wir auch selbst machen

Langzeittest: Canon imagePRESS C170

Es passiert in der FACTS-Redaktion nicht alle Tage, dass Produkte zum Test geliefert werden, nach denen sich alle Mitarbeiter umschauen oder besser gesagt, dass sie dem Testkandidaten sogar einen kleinen Besuch abstatten, um ihn zu bestaunen. Lange Rede, kurzer Sinn: Es geht hier um das Canon imagePress C170, ein Hochleistungs-Multifunktionssystem, das im Essener Verlagshaus in den kommenden Monaten eine große Rolle spielen wird.

Bei der Canon imagePRESS C170 handelt es sich um ein Farb-Multifunktionssystem, das die Canon-Ingenieure entwickelt haben, um Kunden die Möglichkeit zu geben, hochauflösende, personalisierte und vor allem kreative Drucke „inhouse“ zu erstellen, ohne auf die normalen Funktionen eines „herkömmlichen“ Büro-MFPs verzichten zu müssen. Das Besondere am System: Neben Standard A4- und A3-Medien verarbeitet die imagePRESS C170 auch schwere Medien bis zu 350 g/m² sowie Langbogenbanner bis zu 1.300 Millimeter. Darüber hinaus unterstützt sie glänzende, seidenmatte, glatte und strukturierte Medien, die sich über ein (optionales) Finishing in einen vielseitigen Output verwandeln lassen. Beispiele sind hier neben professionellen Berichten und Präsentationen auch Handbücher, Visitenkarten, personalisierte Direktmailings, individuelle Verpackungen in kleiner Stückzahl. Eine besondere Anforderung im Test wird der Druck von kleineren individuellen Auflagen des FACTS Mag sein.

Rasend Schnell

In Sachen Geschwindigkeit zeigt das System Stärke, denn es soll in der Minute bis zu 70 Seiten in Farbe produzieren. Bei der Erstellung von Schwarzweiß-Seiten legt die Maschine noch einen drauf und erstellt sogar 80 Seiten in der Minute – und das sowohl im Druck- als auch im Kopiermodus. Die Scangeschwindigkeit beträgt nach Herstellerangaben sage und schreibe im 300 dpi – Duplexmodus maximal 240 Seiten in der Minute.

Die Canon imagePress C170 Serie bietet Sicherheitsfunktionen, die den Anwendern helfen sollen, sensible Informationen sowie die Privatsphäre von Mitarbeitern und Kunden zu schützen und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften zu unterstützen.
This image for Image Layouts addon
Erste Tests Bestanden: Schon kurz nach der Installation im Essener Verlagshaus überprüften die Redakteure die angegebenen Geschwindigkeiten und die mögliche Qualität des Canon-Multi-Kraftpakets. Alle Ergebnisse können sich sehen lassen.
Einen solchen Tausendsassa mit dem Standard-MFP-Test der FACTS-Redaktion durchzuleuchten, würde der Maschine nicht gerecht werden. Aus diesem Grund haben sich die Redakteure dazu entschieden, mit dem neuen Canon-System einen Langzeittest durchzuführen, an dem auch die anderen im Büropark Bredeney ansässigen Verlage teilnehmen, um die Maschine unter realen Bedingungen unter die Lupe nehmen zu können.

Der FACTS-Langzeittest

So werden die FACTS-„Untermieter“ Padellab und Exaris Solutions den Test mit ihren besonderen Anforderungen unterstützen. Die ersten Ergebnisse (Produktivitäts- und Qualitätstest der FACTS-Redaktion) wird es schon in der kommenden FACTS-Ausgabe geben.

Über Sonderaktionen, wie beispielsweise der Druck von individuellen Kleinstauflagen, Visitenkarten und Ähnlichem, werden wir auch über unsere digitalen Kanäle berichten.

Klaus Leifeld
 

Victoria van den Berg

Marketing Managerin Workspace | Marketing & Strategy Canon Deutschland

„Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich mit unglaublicher Geschwindigkeit. Für viele ist das Büro zu einem Zentrum der Begegnung geworden, wo das Physische auf das Digitale trifft und kreative Kollaboration herrscht. Die imagePRESS C170 Serie bietet neben dem klassischen Office-Druck erstklassige Drucktechnologie, um die Druckkommunikation zu revolutionieren und effektives Arbeiten zu ermöglichen.“