Bürotechnik

Aktuelle Beiträge

dynabook Portégé X30W-J-11J im FACTS-Test

Edler Begleiter für Mobile Worker

dynabook Portégé X30W-J-11J im FACTS-Test

Ein Notebook und ein Tablet in einem Gerät vereint: Das ist das Portégé X30W-J-11J, ein 13,3 Zoll Business-Convertible der Marke dynabook, der ehemaligen PC-Sparte von Toshiba, die vom japanischen Konzern Sharp Electronics gekauft wurde. Allemal spannend fand die FACTS-Redaktion das schlaue System und hat getestet, ob es auch hält, was es verspricht.

Gleich nach der Lieferung in den FACTS-Verlag wurde das Convertible von den eifrigen Redakteuren ausgepackt, die sich schon freuten, nach langer Zeit wieder ein Notebook zu testen. In der Verpackung war das Gerät mit zwei kleinen Schutzdecken zwischen Display und Tastatur gegen Kratzer und andere Schäden gesichert. Sofort fiel das erstaunlich geringe Gewicht auf: Nur 989 Gramm bringt das 2-in-1 Gerät auf die Waage. Vom Gefühl her ist es nur marginal schwerer als ein gewöhnliches Tablet. Was auf den ersten Blick für eine Schutzfolie gehalten wurde, war die entspiegelte Schicht auf dem Display, die zunächst einen recht milchigen Eindruck machte. Davon sollte aber nach Einschalten des Notebooks nichts mehr zu sehen sein.

Magnesiumgehäuse

Was auf den zweiten Blick auffiel, war die Farbe. Das aus Magnesium bestehende Gehäuse ist in „Mystic Blue“ lackiert, was man durchaus für schwarz halten könnte, sich bei genauerem Hinsehen jedoch als ein sehr edel wirkendes Blau erweist. Das Magnesiumgehäuse ist für das geringe Gewicht verantwortlich, denn: Magnesium ist nicht nur 14 Prozent fester als Aluminium, sondern auch ganze 30 Prozent leichter.

Das Touchpad unterhalb der Tastatur ist etwas klein geraten, verfügt allerdings auch über einen integrierten Fingerabdruck-Scanner in der oberen linken Ecke. Oberhalb der Tastatur findet sich eine zweite Kamera, die im Tablet-Modus als Außenkamera verwendet wird. Die Hauptkamera befindet sich wie gewohnt oberhalb des Displays und lässt sich über einen kleinen integrierten Schieberegler verdecken. An den Seiten des Gehäuses befinden sich zwei USB-C-Thunderbolt-4-Anschlüsse, eine HDMI-Schnittstelle, die 4K unterstützt, ein USB-Typ-A- Anschluss, ein SIM Card Slot, ein Mikro-SD-Kartenslot und eine AUX-Buchse.
This image for Image Layouts addon
This image for Image Layouts addon
Im Lieferumfang außerdem enthalten waren ein Ladekabel und der Universal Stylus Pen von dynabook inklusive einer AAA-Batterie und mehreren Ersatz-Spitzen. Der Stift ist rund und hat eine Abdeckkappe, um die Spitze zu schonen, wenn er in einer Tasche transportiert wird.

Das vorinstallierte Betriebssystem ist die 64-bit-Version von Windows 10 Pro. Die Inbetriebnahme des Geräts war unkompliziert und überaus intuitiv. Hierbei machten sich direkt erste Vorteile des Portégé bemerkbar: die Sicherheitsfeatures. Zusätzlich zu den üblichen Passwort- und PIN-Möglichkeiten ist eine Absicherung des Geräts über Gesichtserkennung (Windows Hello) und Fingerabdruck Scan möglich. Innerhalb weniger Minuten war das dynabook-Gerät eingerichtet und einsatzbereit.

Angenehm leise

Was im Betrieb positiv aufgefallen ist – gerade weil es nicht auffällt –, sind die Lüfter. Diese laufen bemerkenswert leise und stören kaum. Auch die vorerst milchig erscheinende Entspiegelung des Displays ist nach Einschalten desselbigen nicht zu sehen, ganz im Gegenteil: Das Bild ist gestochen scharf und macht es somit trotz des kleinen 13,3 Zoll Bildschirms erstaunlich einfach, Texte zu lesen.

Bereits nach kurzer Zeit macht sich allerdings bemerkbar, dass das Navigieren über das integrierte Touchpad nicht immer einfach ist. Das liegt einerseits an der geringen Größe des Touchpads, welche gerade für Nutzer mit großen Händen die eine oder andere Schwierigkeit birgt, andererseits liegt es auch an der Responsivität. Oftmals mussten die Redakteure ein zweites Mal ansetzen oder ein zweites Mal auf das Pad tippen, um den entsprechenden Befehl auszuführen. Die Redaktion würde die Nutzung einer externen Maus daher definitiv empfehlen.
This image for Image Layouts addon
Beim Arbeiten unterwegs oder bei Präsentationen beim Kunden zeigt das Portégé X30W-J-11J seine Stärken.

Kleine tastatur

Auch die Tastatur ist, wie bei einem 13,3 Zoll Notebook zu erwarten, nicht die Größte. Für das Beantworten von kurzen E-Mails und Eintippen von Notizen gar kein Problem, für das Verfassen längerer Texte eignet sich die kleine Tastatur allerdings nur bedingt.

Nun zum Tablet-Modus: Hat man das automatische Wechseln in den Tablet Modus bei Umklappen des Touchscreens aktiviert, läuft der Wechsel reibungslos. Das Convertible lässt sich sowohl im Hoch- als auch im Querformat verwenden. Der mitgelieferte Stift liegt gut in der Hand und wird vom Gerät einwandfrei erkannt. Eine vorherige Einrichtung des Stifts ist nicht nötig, nach dem Einlegen der Batterie lässt sich der Pen sofort verwenden. Gut gefallen hat den Test-Redakteuren, dass der Stift über Tasten verfügt, mit denen auf Knopfdruck zum Beispiel die Radier-Funktion genutzt werden kann. Verschiedene Druckstärken erkennt das Portégé problemlos. Wenn man allerdings anstelle des Stifts die Finger zur Eingabe verwenden will, zeigt das Gerät Schwächen. Gerade beim Ankreuzen kleiner Kästchen oder Buttons muss man es öfter versuchen, oder eben auf den Stift zurückgreifen. Abgesehen davon lassen sich im Tablet-Modus alle gängigen MS-Office-Programme und Browser ohne Einschränkungen verwenden.

Insgesamt noch positiv zu erwähnen ist die sehr gute Akkulaufzeit, die bei diesem Modell mit bis zu 16 Stunden angegeben ist. Somit kann man mit dem Gerät eine mehrtägige Geschäftsreise absolvieren, ohne dass ein vergessenes Ladekabel zum großen Problem wird.

Max Goldstein

FAZIT: TESTURTEIL

Fazit der FACTS-Redaktion

Das Portégé X30W-J-11J ist für seine Zielgruppe, die mobil Arbeitenden, ein sehr gutes Gerät. E-Mails am Flughafen oder am Bahnhof beantworten, Präsentationen beim Kunden halten oder andere Onlinerecherchen unterwegs: Das sind optimale Einsatzzwecke für das Convertible. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass sich das Gerät für einen dauerhaften Einsatz ausschließlich im Homeoffice oder im klassischen Büro nur bedingt eignet. Dort wird die geringe Größe des Bildschirms zum Nachteil und einige Stärken, wie zum Beispiel die lange Akkulaufzeit, kommen nicht zur Geltung. 

Image
Produkt:  Portégé X30W-J-11J
Beschreibung:  Convertible
Anbieter:  dynabook
Preis:  2.029 Euro inkl. MwSt. 
Kontakt:  de.dynabook.com
Beurteilung
Design:
Verarbeitung:
Konnektivität:
Bedienung:
Preis/Leistung:
Gesamtergebnis:
gut