Bürotechnik

Aktuelle Beiträge

Farb-Multifunktionssystem Lexmark CX735adse im Test

Smart, schnell, sauber und sicher

Im Test: Lexmark CX735adse

Mit dem Lexmark CX735adse stellte der Drucktechnologie-Anbieter Lexmark kürzlich ein neues Farb-Multifunktionssystem vor, das laut Hersteller besonders auf Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt sein soll. Ob das so ist, überprüfte die Redaktion mit dem FACTS-Test.

Viele neue Produkte und Innovationen gab es weltweit in den vergangenen Monaten nicht – auch nicht im Bereich der Multifunktionssysteme. Das Desaster mit stockenden Logistikketten und fehlenden Bauteilen hat ganze Branchen erfasst - und die Folgen werden zunehmend spürbar für die Verbraucher.

Trotz dieser Problematik stellte der Drucker- und MFP-Hersteller Lexmark ein neues Allround-Drucksystem vor. Beim CX735adse handelt es sich um ein 50 Seiten schnelles Farb-Multifunktionssytem, das mit den Hauptfunktionen Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen ausgestattet ist.

Langlebig und Nachhaltig

Das monatliche Einsatzvolumen der Maschine beträgt 2.000 bis 20.000 Seiten. Eine einmalige Spitzenauslastung ist laut Hersteller sogar mit bis zu 150.000 Seiten möglich. Damit dem System in Bezug auf den Papiervorrat nicht die Puste ausgeht, lässt es sich maximal mit 2.850 Blatt befüllen. Dass das MFP diesen Geschwindigkeiten und dem Volumen gewachsen ist – davon hat sich die Redaktion überzeugt, denn beim „Grundgerüst“ dieses Systems handelt es sich um einen robusten und stabilen Stahlrahmen.

Da Lexmark auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit setzt, wurde der CX735adse wie auch die anderen Druck- und Kopiersysteme des Unternehmens mit besonders langlebigen Komponenten bestückt, die für eine Nutzungsdauer von sieben Jahren und mehr ausgelegt sind. Auch die Verbrauchsmaterialen sind extrem langlebig. Nach ISO/IEC 19798 erreicht der Anwender eine Seitenleistung von 28.000 Schwarzweiß- und 16.200 Farbseiten.
This image for Image Layouts addon
Das Grundgerüst des Systems besteht aus einem stabilen Stahlrahmen (ähnlich wie oben abgebildet)
Nachhaltigkeit bedeutet für Lexmark aber auch, dass es den standardmäßigen zweiseitigen Duplexdruck, verschiedene Tonersparmodi, ein Altgeräte-Rückgabe- und ein Druckkassetten-Rückführungsprogramm gibt. Für die Umwelteigenschaften des CX735adse gab es Auszeichnungen mit dem EPEAT Silver, Energy Star und dem Blauen Engel.

Umweltfeatures reichen für den Verbraucher nicht aus, um sich für ein Lexmark-System zu entscheiden, denn Faktoren wie Leistung, Qualität und Benutzerfreundlichkeit spielen bei einer Kaufentscheidung eine ebenso wichtige Rolle.

FACTS Produktivitätstest

Auch beim FACTS-Produktitivitätstest schnitt der Lexmark CX735adse mit sehr guten Ergebnissen ab: Die FACTS-Redaktion hat während des Tests die „Verhaltensweise“ des Systems bei verschiedenen Anwendungsprogrammen wie etwa Word, PowerPoint, Excel oder dem Acrobat Reader geprüft. Bei keiner der gestellten Aufgaben zeigte der Allrounder Schwächen. Selbst die sehr aufwendigen PDF-Dateien wurden einwandfrei und in einer sehr schnellen Zeit bearbeitet. Auch bei den doppelseitigen Kopien und Ausdrucken gab es keine nennenswerten Zeitverluste.
This image for Image Layouts addon
Testredakteur Max Goldstein überprüft die Produktivität der CX735adse.
Auf den Single-Pass-Duplex-Scanner (DADF) haben die Testredakteure ein besonders großes Augenmerk gelegt. Die vom Hersteller angegebene Scangeschwindigkeit von bis zu 98 A4-Seiten (104 Letter) pro Minute wurde mühelos erreicht. Darüber hinaus scannten die Redakteure verschiedene Vorlagen in einem Arbeitsgang ein: dicke, Dünne, Kleine Große. Für den Einzug des CX735adse war das alles kein Problem. Dank einer Ultraschallerkennung für Mehrfacheinführungen arbeitet das System sicher, schnell und genau.

Der FACTS-Qualitätstest brachte weitere Stärken der MFPs zum Vorschein: So wurden im Druckmodus mit einer echten Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi alle schwierigen Fotovorlagen einwandfrei wiedergegeben. Selbst gedruckte Schriften von nur einem Punkt Größe waren, wenn auch mit einer elektronischen Lupe, lesbar.
Die Qualität der Kopien ist technisch bedingt (600 dpi) bei Fotovorlagen zwar nicht ganz so hervorragend wie die Qualität der Ausdrucke, reicht aber für alle im Office anfallenden Druckjobs mehr als aus. Die volle Punktzahl gab es für das Kopieren der monochromen und farbigen Landoltringe. Ein Grund für die hohe Qualität ist der auch in den anderen Drucksystemen verwendete Unison-Toner.

Intuitive Handhabung

Die Bedienung des neuen Lexmark-MFP ist kinderleicht. Jeder, der mit einem Tablet, oder einem Smartphone umgehen kann, ist auch in der Lage, alle Einstellungen des Systems über den 25 Zentimeter großen Touchscreen durchzuführen. Über das durchdachte Menü lassen sich alle Funktionen intuitiv ansteuern. Ebenfalls sehr anwenderfreundlich ist die Klappschalenbauweise des Systems. Da sich die Seitenteile des MFPs nach oben klappen lassen, ist es sehr einfach, Toner zu wechseln oder vielleicht auch mal einen Papierstau zu entfernen.
This image for Image Layouts addon
Über den 25 Zentimeter großen Farb-Touchscreen lassen sich spielend einfach alle Funktionen und Einstellungen des Systems durchführen.

An Sicherheit wurde auch gedacht, denn Lexmark hat das System mit allen Merkmalen ausgestattet, die Informationen im Dokument, auf dem MFP und im Netzwerk schützen. So ist im Gerät ein Trusted Platform Modul (TPM) enthalten, das Authentifizierung, Systemintegritätsprüfungen und kryptografische Funktionen zur Erstellung eines eindeutigen digitalen Systemfingerabdrucks bietet.

Klaus Leifeld/Max Goldstein

FAZIT: TESTURTEIL

Das neue Farb-Multifunktionssystem CX735adse von Lexmark hat der Redaktion sehr gut gefallen. Alle Aufgaben wurden tadellos durchgeführt und es gab während des gesamten Tests keine Papierstaus oder sonstige Störungen. Das MFP ist schon in der Standardversion optimal ausgestattet. Diverse Cloudanwendungen und Scanfunktionen, die die Büroarbeit erleichtern, sind ebenfalls vorhanden.
Image
Produkt:  CX735adse
Beschreibung:  Farb-MFP
Anbieter:  Lexmark
Preis:  2.480 Euro exkl. MwSt. und Urheberrechtsabgabe 
Kontakt:  www.lexmark.de
Beurteilung
Produktivität Druck/Kopie:
Qualität Druck:
Qualität Kopieren:
Handhabung/Bedienung:
Umweltwerte:
Gesamtergebnis:
Sehr gut