Finanzen
Aktuelle Beiträge

Roundtable Leasing
Leasing ist gut, digital ist besser
Vor diesem Hintergrund sind Erreichbarkeit, Flexibilität und Schnelligkeit nun die Stichworte. Der Weg dahin: digitalisierte, schlanke und weitestgehend automatisierte Prozesse. Medienbrüche zwischen Online- und Offline-abläufen sollten auf ein Minimum reduziert werden.

Last, not least, kommt einem Aspekt weiterhin – oder mehr denn je – eine zentrale Bedeutung zu: der Beratung. Insbesondere Leasinganbieter, die ihre Kunden bei der Durchführung von vielschichtigen IT-Projekten unterstützen, sollten neben Erfahrung und einem soliden Know-how unbedingt auch Beraterqualitäten besitzen. Idealerweise erfolgt diese Beratung nicht nur via Computer, sondern auch, wann immer gewünscht, im Rahmen persönlicher Gespräche. Digitalisierung hin oder her: Geschäfte machen Menschen schließlich mit Menschen, nicht mit Maschinen.
Graziella Mimic
Wie Leasinggesellschaften die durch den digitalen Wandel entstandenen Herausforderungen meistern und wie sie ihr Angebot auf neue Kundenbedürfnisse – insbesondere im Mittelstand – abstimmen, wollte FACTS wissen und stellte folgende Fragen:
2. Aufgrund der digitalen Transformation und der dadurch entstehenden neuen Arbeitsweisen investieren Unternehmen zunehmend in IT- und Bürokommunikationsmittel. Über welche besonderen Kompetenzen sollten Leasinganbieter für die Durchführung solcher Projekte verfügen?
3. Laut Experten ist Leasing die bevorzugte Form der Investitionsfinanzierung in KMU. Inwiefern ist Ihr Angebot auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen abgestimmt?