Finanzen

Aktuelle Beiträge

Wetterfester Partner in stürmischen Zeiten

Wetterfester Partner in stürmischen Zeiten

Interview mit Sascha Lerchl, Vorstandssprecher der ALBIS Leasing Gruppe

Auch wenn der Auftragsbestand im Leasingmarkt noch relativ hoch ist, drücken Sorgen hinsichtlich der drohenden Rezession auch dort auf die Stimmung. Wie das Vorstandsduo der ALBIS Leasing Gruppe dank Neuausrichtung die Weichen für eine nachhaltige Zukunftsfähigkeit gestellt hat, erläutert Sascha Lerchl, Vorstandssprecher des Unternehmens, im Gespräch mit FACTS.
FACTS: Herr Lerchl, Sie sind nun seit fast einem Jahr bei der ALBIS Leasing Gruppe. Nach welchen Grundsätzen handelt das Unternehmen?

Sascha Lerchl: Wir sehen unseren Zweck darin, dass wir unternehmerischen Erfolg für unsere Partner und Kunden ermöglichen. Dabei ist es uns sehr wichtig, unser Miteinander in der Gesellschaft besser zu gestalten. ALBIS fokussiert ihre Stakeholder, Partner und Kunden, Mitarbeitende, die Gesellschaft und Eigentümer gleichermaßen. Dahingehend sind eine starke Partner- und Kunden-orientierung, die Zusammenarbeit im Team, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sowie Integrität im Sinne unserer Eigentümer die Grundlagen unseres unternehmerischen Handelns. Dies haben wir entsprechend in unserem Leitbild verankert.

Sascha Lerchl

Vorstandssprecher der ALBIS Leasing Gruppe

„Wir als ALBIS werden auch in der anstehenden Krise als stabiler Partner für unsere Kunden da sein.“

FACTS: Sie kennen den Markt. Wo sehen Sie konkret die Alleinstellungsmerkmale von ALBIS Leasing?

Lerchl: Wir fokussieren uns mit unserem Zielmarkt in Zukunft noch stärker auf das Kleinticket-Geschäft, das heißt, wir bieten unsere Dienstleistung bereits ab einem Objektwert von 500 Euro an. So bedienen wir nicht nur den kleinen und mittleren Mittelstand, sondern auch Einzelunternehmer, Selbständige und Startups. Dadurch können wir unseren Partnern und Kunden einen passgenauen Service anbieten. Daneben profitieren unsere Partner von einer schnellen, bequemen und papierlosen Abwicklung über unser leistungsstarkes ALBIS Leasing Portal. Mit unserer Blitzentscheidung erleichtern wir unseren Partnern die Vertragsabschlüsse durch eine schnelle Bearbeitung einschließlich Entscheidung: Für über 90 Prozent aller Finanzierungen garantieren wir eine Kreditentscheidung innerhalb weniger Minuten. Besonders dabei ist: Antworten wir nach 20 Minuten nicht, dann gilt die Anfrage als positiv entschieden. Mit unseren E-Commerce-Lösungen ermöglichen wir unseren Partnern, Leasing als Bezahlmethode sehr einfach in ihren Online-Shop zu integrieren. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von E-Commerce als Absatzkanal sehen wir hier einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Ein weiteres Plus für unsere Partner ist unsere hohe regionale Präsenz: Unsere Außendienstmitarbeiter stehen unseren Partnern in jeder Region Deutschlands als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung. Dies versetzt uns in die Lage,  stets schnell und passgenau auf Kundenwünsche zu reagieren.


FACTS: Welchen Schwerpunktthemen widmet sich ALBIS Leasing aktuell?

Lerchl: 2022 ist ein bedeutendes Jahr für die ALBIS Leasing Gruppe: Wir haben mit unserer „Zukunftsoffensive 2023+“ die Weichen für eine nachhaltige Zukunftsfähigkeit von ALBIS gestellt. Ziel unserer strategischen Neuausrichtung ist es, mit unserem qualitativ überzeugenden Leistungsangebot den Händler- und Kundennutzen gleichermaßen zu steigern. Mit einfachen Produkten und einer schnellen Abwicklung richten wir unser Handeln ganzheitlich auf eine nachhaltige Beziehung aus. Darauf fokussieren wir derzeit unsere Aktivitäten.


FACTS: Welche Geschäftsbereiche bescheren Ihrem Unternehmen den meisten Erfolg?

Lerchl: Wir werden uns weiter auf unsere heute bereits fokussierten Geschäftsfelder ausrichten. Das ist zum einen die Zusammenarbeit mit Händlern und Herstellern, unser Schwerpunkt liegt hier bei kleinen und mittleren Unternehmen. Dabei macht heute die Office-Technology-Ausstattung – IT/ Druck/ Kopierer/ Möbel – einen wesentlichen Teil unseres Erfolgs aus. Darüber hinaus sind wir stark in Kassensystemen und Gastronomie-Technik. Eine weitere Säule unseres Geschäfts ist das E-Bike-Geschäft. Dieses ist aufgrund der „Sonderkonjunktur“ in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Wir beobachten eine ungebrochene Beliebtheit von E-Bikes und erwarten auch aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins in der Gesellschaft eine anhaltende oder sogar zunehmende Nachfrage. Hier arbeiten wir mit Vermittlern zusammen und betreiben auch eine eigene Anfrage-Webseite. Den dritten Geschäftsbereich bilden unter dem Dach der LGH (Leasinggesellschaft für den Handel) Leasinggeschäfte mit EDEKA-Einzelhändlern. Eine zunehmende Rolle spielt unsere E-Commerce-Lösung rund um die Bezahlmethode Leasing für Online-Shops, die den stationären Handel flankiert. Mit der Entwicklung in den genannten Geschäftsfeldern im ersten Halbjahr 2022 sind wir zufrieden; in unserem Handelssegment, in dem wir nah an unseren Partnern sind, verzeichnen wir in diesem Zeitraum mit sieben Prozent ein ordentliches Wachstum.


FACTS: Laut Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen (BDL) ist Leasing ein entscheidender Faktor bei der Transformation der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung. Sehen Sie das auch so?
Lerchl: Ja, absolut. Unternehmen werden im Interesse der Nachhaltigkeit und der notwendigen CO2-Reduktion zunehmend veraltete Geräte gegen neue, umweltfreundlichere austauschen müssen und wollen. Daneben wird die Digitalisierung zu immer kürzeren Technologiezyklen beitragen, und gleichzeitig ermöglicht sie den stetigen Ausbau mobiler Arbeitskonzepte, sodass die Leasingbranche die Wirtschaft bei ihrer Transformation als starker Partner unterstützen wird. Für Leasing spricht auch, dass Leasinggesellschaften die Objekte durch professionalisierte Verwertung dem Sekundärmarkt zuführen. Vermutlich würden sonst viele Investitionsgüter am Ende ihrer Nutzung nach langer Lagerung einfach verschrottet. So werden sie weiter genutzt.
This image for Image Layouts addon
Klimaschutz: Leasing erlaubt es, im Interesse der Emissionsreduktion veraltete Geräte gegen neue, umweltfreundlichere auszutauschen.
FACTS: Und doch sind aufgrund der Zurückstellung von Projekten die Aussichten zurzeit gar nicht so rosig. Welche Auswirkungen hat Ihrer Erfahrung nach die derzeitige Krise auf den Leasingmarkt im Allgemeinen und auf die ALBIS Leasing Gruppe im Besonderen?

Lerchl: Aufgrund der volatilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden unseres Erachtens liquiditätsschonende Finanzierungslösungen wie Leasing auch weiter für Unternehmen attraktiv bleiben. Leasing ermöglicht Planungssicherheit aufgrund kleiner, regelmäßiger Raten und gibt damit insbesondere kleineren Unternehmern in dieser dynamischen Marktlage ein wichtiges Instrument an die Hand. Von daher sind wir mit Blick auf die Branche verhalten positiv gestimmt. Sicherlich werden weiter anhaltende Lieferkettenprobleme, die hohe Inflation und die Energiekrise zur zunehmenden wirtschaftlichen Herausforderung. Für uns selbst hat es Priorität, dass unser Geschäftsmodell wetterfest für ein volatiles und von Unsicherheiten geprägtes Umfeld ist. Dies haben wir im Rahmen unserer strategischen Neuausrichtung entsprechend berücksichtigt – untermauert durch prozessuale und strukturelle Maßnahmen. Wir als ALBIS werden auch in der anstehenden Krise als stabiler Partner für unsere Kunden da sein.

Graziella Mimic