Services
Aktuelle Beiträge

Der Kaffeevollautomat "Krea Prime" von fresh at work im FACTS-Test
Kaffee macht schön
Dass man bei FACTS leckeren Kaffee und insbesondere hervorragende Kaffeemischgetränke wie etwa Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato bekommt, ist vielen FACTS-Besuchern bekannt. All diese Kaffeespezialitäten bereiten die Mitarbeiter des Verlagshauses nicht per Hand zu, sondern sie wurden bisher von einem Vollautomaten des Wittener Unternehmens fresh at work zubereitet – und das schon seit vielen Jahren. Obwohl der Vollautomat noch tadellos funktionierte, tauschte man das Gerät vor Kurzem durch ein neueres, moderneres Modell aus.
Der neue Vollautomat mit dem Namen Krea Prime ließ sich ohne Probleme durch einen fresh-at-work-Mitarbeiter über den Festwasseranschluss der „alten“ Maschine installieren. Der kompetente Techniker benötigte für den Austausch gerade mal zwei Stunden, in denen die Zeit für die Neuprogrammierung und Individualisierung schon enthalten war.
Schon ein paar Stunden später waren sich die ersten Verlagsmitarbeiter einig: Alle Getränke sind tadellos, der Kaffee ist einwandfrei und schmeckt angenehm mild ohne störende Säure, was laut Techniker nicht nur der hohen Kaffeequalität zu verdanken ist, sondern auch der neuen Maschine, die genau den richtigen Mahlgrad, den Druck in der Brühvorrichtung und die entsprechenden Wassertemperaturen verwendet, die für den Kaffee oder die Kaffeespezialität notwendig sind. Sollte eine Tasse mal nicht ausreichend sein, ist die Krea Prime auch in der Lage, mit der integrierten Kannenschaltung eine komplette Kanne mit Kaffee zu füllen.
Der Automat verwendet Milchpulver statt Frischmilch, was erst einmal bei dem einen oder anderen Kaffeeliebhaber ein Naserümpfen hervorruft. Aber: Es ist kaum ein Unterschied zu bemerken.


INFO fresh at work
Neuheiten im Vergleich zum Vorgängermodell sind ein 480 x 272 Pixel großes LED-Display und ein mit unterschiedlichen LED-Farben beleuchteter Bedienungsbereich an der Frontseite des Automaten, der über die verfügbaren Produkte und deren Erstellungszeiten sowie über den „Zustand“ des Automaten informiert.
Eine weitere Verbesserung für die tägliche Handhabung ist der bereits erwähnte Wasserauffangbehälter, der sich im neuen Modell während des Betriebs leeren und reinigen lässt. Beim Vorgängermodell musste dafür die Tür zum Inneren der Maschine geöffnet werden, was – gerade aufgrund der Türöffnung – einen Neustart zur Folge hatte. Die Krea Prime ist erhältlich als Tischgerät und optional mit Unterschrank. FACTS empfiehlt den Anschluss an das Festwassernetz, die Maschine lässt sich aber auch optional mit einem Frischwassertank mit Wasser versorgen.
Mittlerweile ist das neue Kaffeesystem von fresh at Work zwei Monate im Betrieb. Es gab keinerlei Störungen und mehr denn je werden all die Kaffeeköstlichkeiten im Essener Verlagshaus hochgeschätzt. Damit die Krea Kaffeemaschine ihre Nutzer störungsfrei und lange Zeit mit Kaffeegenuss versorgt, gibt es von fresh at Work einen kostenlosen Pflege- und Wartungsservice inklusive.
Klaus Leifeld

Teschnische Daten:
- Großer Produktbehälter
- LED-Display 480 x 272 Pixel
- LED-Beleuchtung des Bedienungsbereichs
- Hochleistungs-Mahlwerk
- Dosierer und Mixer mit elektrischer Geschwindigkeitsregelung
- Einziger Vollautomat mit kostenlosem Triple-Action-Wasserfilter
- Leistung: 1.950 W
- Fassungsvermögen Kaffeebohnen: 1,2 kg
- Fassungsvermögen Milchtopping: 1,0 kg
- Fassungsvermögen Schokolade: 1,5 kg
- Optional: Unterschrank, Wassertank-Kit
FAZIT: TESTURTEIL
Anbieter: fresh at work
Preis: nach Vereinbarung und Abnahmemenge
Kontakt: www.freshatwork.de

Beurteilung
Funktionalität: | |
Getränkeauswahl: | |
Geschmack: | |
Handling: | |
Service: | |
Gesamtergebnis: | Sehr gut |