Services
Aktuelle Beiträge

Her mit den neuen Geschäftsmodellen
Vom Druckerspezialisten zum Managed-Service-Provider
Im virtuellen Raum trafen sich die im LKS-Verbund organisierten Druckerfachhändler zu einer „Versammlung ohne Händedruck“. Hier ließen sie sich inspirieren, wie sie ihr Geschäft für die Zukunft sichern können – natürlich in Richtung Digitalisierung.
So ist es auch beim Druckerservice-Verbund LKS. Wie jede Gemeinschaft hat auch er unter den pandemiebedingten Beschränkungen gelitten. Zwar konnte die Zusammenarbeit nahezu ungeschmälert fortgesetzt werden, auch organsierte der Vorsitzende Adam Wolf virtuelle Treffen mit Schulungen und kleinen Gesprächsrunden, doch dass die große Hauptversammlung im vergangenen Jahr ausfallen musste, tat weh.
Fulda im Netz
Thema Nummer 1: Not macht erfinderisch
Da sei der Mangel an Fachkräften mit IT-Wissen, die den notwendigen Beitrag zur Vernetzung leisten könnten. „Mit unserer Service-App, die die Techniker besser auslastet, sparen wir die Arbeitskräfte, die wir nicht finden“, bekannte er. Kundenbesuche hat sein Unternehmen durch Teams-Meetings ersetzt. Zum Ausgleich für die Technikerbesuche, die auf Störungseinsätze beschränkt waren, drehte Concept Installationsvideos für alle gängigen Druckermodelle, damit die Kunden allein zurechtkamen.
Thema Nummer 2: Nachhaltigkeit im Druckergewerbe
Die Gemeinschaft ist die Basis für alles Neue





Nützliche Tools für den Service
Zwei solcher Tools kamen gleich in Vorträgen zur Sprache. Zum einen stellte Robert Schweigard von Concept die bereits erwähnte selbst entwickelte Service-App MobileTec vor, die inzwischen bei einigen LKS-Partnern schon nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken ist und dem Techniker Flexibilität und Zeit schenkt; die Nachbereitung auf Papier erübrigt sich, das Warenwirtschaftssystem wird in Echtzeit mit aktuellen Daten versorgt (mehr dazu in FACTS 4/2021, Seite 84). Es wurden Teilnehmer zugeschaltet, die von ihren Erfahrungen berichteten. So schilderte beispielsweise Udo Weihe vom Königsteiner Büroservice, dass seine Techniker seit dem Einsatz von MobileTec mindestens einen Servicebesuch mehr am Tag durchführen können.
Zum anderen präsentierte Jochen Reichenbach die Mercury-Suite von Docuform, mit der die LKS-Partner ihre Printservices enorm digitalisieren können – ohne sich an bestimmte Druckerhersteller zu binden. Ein wichtiges Merkmal der Suite ist der Verzicht auf Druckertreiber, wodurch jedes Druck- oder Multifunktionssystem ohne Administrator-Eingriff bereitsteht. Verschiedene Module stellen nützliche Features wie MPS, vertraulicher Druck, Homeoffice- oder Cloud-Anbindung und weitere bereit.
Allen Widrigkeiten zum Trotz: rundum gelungene Versammlung
Anja Knies