Software
Aktuelle Beiträge

TA Cloud Print and Scan: Dokumentenmanagement in der Cloud
New Work funktionell organisiert
Die Arbeitswelt hat sich deutlich gewandelt. Neben dem klassischen Büroarbeitsplatz und der mobilen Arbeit außerhalb des Firmengebäudes etablieren sich auch weitere Möglichkeiten. Der Verzicht auf feste Arbeitsplätze in Büroumgebungen, die vermehrte Nutzung cloudbasierter Dienste und weitere Flexibilisierungen bieten viele Möglichkeiten, stellen die Verantwortlichen in Unternehmen jedoch auch vor neue Herausforderungen.
Die Lösung TA Cloud Print and Scan von TA Triumph-Adler ermöglicht ortsunabhängiges Drucken und Scannen. Dabei werden die Aufträge zentral in der Cloud verwaltet und verschlüsselt verarbeitet. Mitarbeitende können jeweils die Druckeinheit oder den Scanner auswählen, der für ihre Anwendung am besten geeignet ist. Damit kann zum Beispiel ein günstiger Aufstellungsort gemeint sein. So senden etwa Mitarbeitende, die sich gerade im Homeoffice befinden, ihre Druckaufträge in die Cloud wo sie dann zentral gesammelt, aber noch nicht ausgedruckt werden. Für das Ausdrucken wählt die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter dann den gewünschten Multifunktionsprinter (MFP) aus und authentifiziert sich mit Karte, Benutzername und Passwort oder PIN am Gerät, um den Druckjob zu starten. So geraten Ausdrucke nicht in die falschen Hände.

TA Triumph-Adler stellt als Provider die Plattform zur Verfügung, Kunden können sofort starten. Wenn die Druck- und Scan-Infrastruktur des Unternehmens abgebildet ist, können Anwender über das firmeneigene Active Directory direkt importiert werden. Zusätzlich lassen sich individuelle Nutzerrechte vergeben. Die Lösung ist nicht nur intuitiv bedienbar, sondern auch konform mit den Vorgaben der EU-weit gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sicher und wartungsarm
Hürde Arbeitszeiterfassung
Jetzt sind die Arbeitgeber dran. Sie müssen einen Weg finden, die Vorgaben in Einklang zu bringen mit New Work-Selbstverständlichkeiten wie hybrider – also teils im Büro und teils im Homeoffice – durchgeführter Arbeit.
Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Beschäftigten können sich ihre Work-Life-Balance besser einteilen und Unternehmen profitieren davon, dass aufgrund größerer Zufriedenheit der Angestellten die Qualität der Arbeitsergebnisse steigt. Die Herausforderung besteht darin, die Vorgaben des kommenden Arbeitsgesetzes, basierend auf dem aktuellen Urteil, umzusetzen, ohne gewonnene Freiräume beschneiden zu müssen.
Zu viel Zeit sollten sich Arbeitgeber dabei hier nicht lassen und möglichst schnell ein System einführen, mit dem sie exakt erfassen können, wann ihre Mitarbeitenden für sie arbeiten.
TA Zeitblick gestaltet die Erfassung von Arbeitszeiten flexibel und löst sie von dedizierten Terminals in Unternehmensräumen. Firmenintern kann die Anwendung auf Multifunktionsdruckern installiert werden und erweitert deren Funktion dann um eine Zeiterfassung. Dann können jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter den eigenen Arbeitsbeginn, Pausen und das Ende der Arbeitszeit verlässlich festhalten – und das quasi im Vorbeigehen. Mit der eigenen Identifizierung für die schon bestehende Follow2Print-Funktion wird dann auf Wunsch auch elektronisch „gestempelt“.
Ortsunabhänige Lösung
TA Zeitblick funktioniert ebenso problemlos am PC-Arbeitsplatz oder per Smartphone-App. Das klappt vollkommen ortunabhängig.
Die Arbeitszeiten werden in allen Fällen digital erfasst und ausgewertet, sodass der personelle Aufwand auf ein Minimum reduziert wird. Zudem können Arbeitgeber sicher sein, dass sie auch künftig gesetzeskonform agieren und stets einen genauen Überblick über die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden haben. Dabei ermöglicht TA Zeitblick den Unternehmen, es selbst zu entscheiden, wie ihre Beschäftigten die Arbeitszeiten erfassen.
Elke von Rekowski