Noch immer schätzen viele Unternehmen das Fax als praktisches Kommunikationsmittel. Nur lässt die DSGVO-Konformität bei der Übertragung per Internet zu wünschen übrig. Hier kann man Abhilfe schaffen.
Test & Themen
Aktuelle Beiträge
Es gibt ganz schön viel zu tun in der Stadtverwaltung Kitzingen, und gedruckt wird auch – so wenig wie möglich, doch so viel wie nötig. Die Antwort auf die Frage, inwiefern der Einsatz einer einheitlichen Lösung – bestehend aus imageRUNNER-Multifunktionssystemen von Canon im Zusammenspiel mit der integrierten Printmanagementsoftware uniFLOW – es möglich macht, den Output an den verschiedenen Standorten zentral zu steuern und gleichzeitig die Kosten erheblich zu senken, lieferte ein Anwendertest.
Immer wieder sehen sich Unternehmen mit offenen Forderungen und den daraus resultierenden Liquiditätseinbußen konfrontiert. In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs nimmt die Gefahr für sie zu, aufgrund von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen in Schieflage zu geraten – so auch in der aktuellen Krise. Welchen Einfluss hat die derzeitige Coronapandemie auf das Zahlungsverhalten von Kunden?
Oft zählt der erste Eindruck: Gefällt ein Stuhlmodell oder nicht? Doch es lohnt sich immer ein zweiter Blick – denn meist steckt viel mehr hinter einem schlichten Design, als zunächst vermutet wird. So auch bei den beiden Kontrahenten des aktuellen Battles im Rahmen des großen Bürodrehstuhltests 2021: Der Monico von Original Steifensand stellt sich gegen Bjarg von Nowy Styl.
Teilen, Mieten, Abonnieren und ähnliche Konzepte lösen den Besitz bei vielen Produkten ab. Der Vorteil: Bei mehr Flexibilität erhält man den Support obendrauf. Diese Erfahrung macht auch die Versicherungsagentur von Benjamin Schaller, die sich erstmals gegen den Kauf und stattdessen für das Mieten eines Druckers entschieden hat.
Während bei Papierdokumenten insbesondere mit Unterschrift fast schon eine Fälschungssicherheit vorausgesetzt wird, haben ihre digitalen Äquivalente einen vergleichsweise flüchtigen Ruf, weil Änderungen in einer Textdatei vollkommen unbemerkt vonstattengehen können. Doch tatsächlich lassen sich elektronische Dokumente mindestens ebenso revisionssicher aufbewahren wie Papierakten – man muss nur wissen, was zu beachten ist.